Zum Hauptinhalt springen

Shincha Classic 2025 - Kabuse Sencha, Bio

Shincha Classic 2025 - Kabuse Sencha, Bio

Dosierung 1 TL (gestr.-geh.)

Temperatur 123 55-70°

Aufgüsse 4

Ziehzeit 30-60 sek

Kaltaufgüsse

Das Kultivar Yutaka Midori verleiht dem Shincha Classic das vertraute frisch-grüne Aroma und seine satte Farbe. In diesem Jahr haben wir dieses mit einem Anteil des noch recht neuen Kultivars Sae Akari kombiniert, daraus entsteht ein unerwartet vollmundiges, weiches Aroma mit ausgeprägtem Umami und leichter Fruchtigkeit.

Besonderheiten


Shincha - der "neue Tee" läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas schon Mitte April geerntet werden.

Um das frische Aroma bestmöglich einzufangen wird Shincha im letzten Verarbeitungsschritt etwas leichter getrocknet als bei Sencha sonst üblich.
Kultivare:

Kabusecha ist Grüntee, für dessen Herstellung die Teepflanzen vor der Ernte für eine Dauer von 7-10 Tagen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "Ooika".
Frühe Pflückungen wie der Shincha Classic haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht.

Zubereitung


Wir empfehlen eine Aufgusstemperatur von etwa 60-65°C. Den ersten Aufguss etwa 1 Minute ziehen lassen. Anschließend genügen wenige Sekunden, um den Blättern ihr Aroma zu entlocken. Beim letzten Aufguss können Sie die Ziehzeit wieder etwas erhöhen um noch einmal alles herauszukitzeln.
Sollte der Tee dennoch stärker als gewünscht geraten, kann mit der Zugabe von etwas mehr Wasser die Geschmacksintensität leicht angepasst werden.

Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser entwickelt der Shincha Yume so schon nach etwa 5 Minuten Ziehzeit eine besonders seidige Textur und eine erfrischende Klarheit. Auch die süßen Theanin-Noten kommen dabei besonders gut zur Geltung, da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen.

Lagerung


Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Eigenschaften

Zutaten: 100% Kabusecha (Grüntee) aus kontrolliert biologischem Anbau
Dämpfungsgrad: Fukamushi - tief gedämpft
Beschattung: Halbschatten (7-10 Tage)
Herkunft: Japan - Kagoshima

Grüntee Zubereitungshinweise

Grüntee Zubereitung

Vorbereiten

Für jede Person eine Tasse bereitstellen, die 80 bis 100 ml Fassungsvermögen hat. Das aufgekochte Wasser, je nach Sorte, auf 80° bis 60°C abkühlen lassen. Dazu das Wasser entweder in eine Abkühlschale geben oder direkt zum Abkühlen in die Tassen gießen, wodurch diese zugleich vorgewärmt werden.

Grüntee Zubereitung

Dosieren

Pro Person einen gestrichenen Teelöffel Tee in ein Tonkännchen geben. Die Blätter mit jeweils einer Tasse Wasser pro Person übergießen. Den ersten Aufguss maximal 30 bis 60 Sekunden ziehen lassen.

Grüntee Zubereitung

Ausschenken

Soll der Tee mehreren Personen serviert werden, gießt man in jede Tasse zunächst nur wenig Tee, um die Tassen dann in umgekehrter Reihenfolge weiter aufzufüllen. So wird der Tee in allen Tassen gleich stark. Durch die Gießbewegungen gewinnt der Tee nach und nach die richtige grüne Farbe. Gießen Sie auch noch die letzten „goldenen“ Tropfen aus und verhindern Sie so, dass der Tee weiterzieht.

Grüntee Zubereitung

Genießen

Den Tee frisch servieren. Zum ungesüßten Tee wird in Japan gerne eine kleine Süßigkeit gereicht. Für weitere Aufgüsse die Teeblätter erneut mit Wasser übergießen. Nur ca. 15 Sekunden ziehen lassen, da das Blatt bereits aufgequollen ist und die Inhaltsstoffe schneller abgegeben werden. Rundum rasch austeilen.

Weitere Informationen zur Grüntee-Zubereitung

Shimodozono International GmbH
Strothestrasse 50
49356 Diepholz
Germany
Phone: 05441-9959560
E-Mail: info@keiko.de


6 von 6 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


16. Juli 2021 07:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Kräftig und elegant

Ein wirklich starker Shincha dieses Jahr. Das Aroma unvergleichlich gut und ausgewogen, leicht süß und bitter. Es ist jeden Morgen eine Wonne mit Eurem tollen Tee in den Tag zu starten.

28. August 2023 16:30

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Vollmundig, intensiv, einfach gut

Dank der Empfehlung eines Freundes nun ein neuer Lieblingstee von mir. Geht geschmacklich schon leicht in Richtung eines Gyokuro.. für den weitaus niedrigeren Preis auf jeden Fall ein guter Tee für Öfter!

9. September 2019 22:44

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

herber, vollmundig grasiger Grüntee mit weichem Abgang

Dieser Grüntee ist sehr gut, er schmeckt erst bitter aber dann entwickelt er ein komplexes Aroma. Er schmeckt grasig und nach Heu. Ich denke an eine Wiese im Frühnebel wenn ich einen Schluck nehme.

28. Oktober 2019 10:23

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

grasiger, lecker aromatischer Grüntee

herrlich schmeckender Grüntee - das Beste, was ich bisher an Grüntees getrunken habe

22. Juni 2020 17:54

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ein würdiger Jahrgang

Der Jahrgang 2020 ist wunderbar! Kräftig, komplex und langanhaltend...

12. Oktober 2020 11:54

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

dieses Jahr besonders aromatisch

Ich liebe diesen kräftigen Tee! Dieses Jahr ist er besonders aromatisch, ich habe mir gleich ein paar Packungen nachbestellt.

Shincha News Ticker 2024

Bald ist es soweit - dann dürfen wir wieder das erste frische Grün des Jahres kosten! Infos zum Erntestatus gibt's hier!

Grüntee-Pesto

Grünteeblätter enthalten viele wertvolle Wirkstoffe - auch nachdem sie bereits mehrfach aufgegossen wurden. Warum also den zarten, aromatisch Teesatz nicht weiterverarbeiten?

Mizudashi - Kaltaufguss

Spritzig grün und erfrischend: So wird der Grüntee-Kaltaufguss schnell und einfach zubereitet!

Shincha 2023

Shincha – der „neue Tee“ läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Jedes Jahr erwarten wir gespannt die erste Verkostung - in diesem Jahr war es jedoch besonders spannend: ein Spätfrost Anfang April hat einigen Teepflanzen stark zugesetzt...

Wir sind im Team Theanin

Denn diese unscheinbare Aminosäure macht aus einem einfachen Heißgetränk einen Genuss, der nicht nur den Gaumen streichelt, sondern auch Körper, Geist und Seele.

Dazu passt

Neu
Kyusu-Kännchen, zylindrisch
Kleines zylindrisches Kyusu in dunklem Aubergine-farbenem Ton mit seidig-matter Oberfäche und integriertem feinmaschigen Edelstahlsieb, das bestens auch für feinteilige Tees wie Fukamushicha geeignet ist. Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch das integrierte Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.Dieses Kännchen ist ideal für eine Person geeignet. Bei besonders feinen Tees, die in sehr kleinen Schalen genossen werden, kann das Kännchen aber auch für zwei Personen verwendet werden.MaßeMaximale Füllmenge: 150 mlPraktische Füllmenge: 125 mlFür 1-2 PersonenAbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!Bitte keinen unnötigen Druck auf die Metallsiebe ausüben und nicht versuchen sie herauszunehmenDas weiche Mundstück ist als Transportschutz gedacht. Bei Nutzung der Kanne kann es entfernt werden.Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder MikrowelleReinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

45,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Kyusu-Kännchen, schwarz, feine Rillen, geschabt mit Blätterdekor
Schwarzes Kyusu mit fein geriffelter Oberfläche aus Tokoname. Das eingekerbte Blätterdekor wird durch die leichte tonfarbene Umrandung hervorgehoben.Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee.Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Durch das feinmaschige integrierte Edelstahlsieb vor der Tülle ist dieses Kyosu bestens auch für kleinblättrige Fukamushi Tees geeignet.Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehende(n) Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt.Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.MaßeMaximale Füllmenge: 470 mlPraktische Füllmenge: 410mlFür 1-4 Personen .AbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!Insbesondere gilt dies für Kännchen, die alle zumindest teilweise in Handarbeit erstellt werden.ReinigungZur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

78,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Cold brewer "ooika"
Artikelnr.: 42200Zur Zubereitung von Tropftee. Ideal zur Zubereitung von Grüntee-Kaltaufgüssen- für ein reiches aber mild-süßes Grünaroma, dessen Duft unter Teekennern "Ooika" genannt wird. Aber auch für normale Heißaufgüsse geeignet!Der Cold Brewer besteht aus zwei Glasbehältern, die übereinander gesteckt und durch einen Gummiboden mit kleiner Öffnung getrennt sind. Vom oberen Behälter läuft das Wasser durch das darunter hängende Metallsieb in den unteren Behälter.Um mit dem Cold Brewer einen kalten Tropftee herzustellen, geben Sie in das Sieb 2-3 Teelöffel Tee und füllen Sie in den oberen Glasbehälter kaltes Wasser. Achten Sie bitte darauf, dass der Tee gleichmäßig den Boden des Siebes bedeckt. Der Tee tropft dann durch das kleine Ventil in das Sieb und dann in den unteren Glasbehälter.Sie können auch Eiswürfel verwenden, geben Sie diese für einen Kouridashi-Aufguss in den oberen Behälter wo das Eis langsam über dem Tee schmilzt bevor es durch das Sieb tropft oder geben Sie es zum Kühlen des bereits durchgetropften Tees in den unteren Behälter. Je stärker Sie den kleinen Pfropfen in den Gummiboden drücken, desto langsamer läuft das Wasser durch, zwischen 25 und 45 Minuten dauert es insgesamt.Alle Kabusechas aus der ersten Pflückung eigen sich für diese Zubereitungsweise. Je feiner und tiefer gedämpft der Tee ist, desto mehr Inhalts- und Geschmacksstoffe gehen in den Aufguss über.Tipp: Servieren sie kalt gebrühten Grüntee zum Essen in Weingläsern als Alternative zu Wein.

74,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüntee Infobroschüre, Deutsch
Die Infobroschüre gibt Ihnen eine Übersicht über das KEIKO Grünteesortiment, sowie Hinweise und Hintergründe zu Anbau, Verarbeitung und Zubereitung der Tees.Sie können die Broschüre auch als PDF herunterladen.Sprache: DeutschZuletzt aktualisiert: Februar 2024

0,00 €*

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

KEIKO Poster, Shincha "Retro"
KEIKO Shincha Poster "retro" - für die Nostalgiker unter den Shincha Fans :)

2,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Kyusu-Kännchen, rot mit floraler Musterung
Kyusu aus orange-rotem Ton mit eingekerbtem Muster aus Kamelienblüten und senkrechten Streifen.Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Dieses Kyusu ist mit einem feinen Edelstahlieb ausgestattet, das auch für feinteilige Tees wie Fukamushicha bestens geeignet ist.Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.MaßeFüllmenge:360mlFür 1-3 Personen .AbweichungenDie Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.HinweiseBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken leicht variieren können!Bitte keinen unnötigen Druck auf die Metallsiebe ausüben und nicht versuchen sie herauszunehmen. Das weiche Mundstück ist als Transportschutz gedacht. Bei Nutzung der Kanne kann es entfernt werden.Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder MikrowelleReinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

33,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Ähnliche Artikel

%
Tipp
Neu
Shincha Set 2025 - Bio Japan Grüntee
Shincha - der "neue Tee" läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas nach einer Beschattungsphase von 7-10 Tagen schon Mitte April geerntet werden. Um das frische Aroma bestmöglich einzufangen, wird Shincha im letzten Verarbeitungsschritt etwas leichter getrocknet als bei Sencha sonst üblich. In japanischen Teehäusern und Geschäften wird die Ankunft des frischen Shincha mit großer Vorfreude erwartet, und oft bilden sich lange Schlangen, wenn es dann soweit ist. In Kagoshima findet jedes Jahr ein großes Shincha Event statt, auf dem man nach Herzenslust die Shinchas der unterschiedlichen Bauern und Unternehmen verkosten und einkaufen kann. Denn je nach verwendetem Kultivar, den Wetterbedingungen, dem Erntezeitpunkt und der Verarbeitung können auch zwei Shinchas aus demselben Garten schon völlig unterschiedlich ausfallen. So ergeben sich jedes Jahr neue spannende Tee-Erlebnisse. Die 4 KEIKO Shinchas geben einen guten Eindruck von dieser Spannweite an Aromen. Mit ihrem Duft und Geschmack entführen sie uns in ganz unterschiedliche Welten - was ihnen gemein ist, ist das frische Frühlingsgefühl. Das Shincha Set enthält je 50g von den Sorten Shincha Sae Midori, Shincha Classic, Shincha Yume und Aracha Shincha sowie Hintergrundinfos, Beschreibungen und Zubereitungshinweise für die Tees und ein

97,20 €* 108,00 €* (10% gespart)

Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Werktage (in DE)

Neu

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Aracha Shincha 2024 - Bio Japan Grüntee
in den Varianten
Gewicht

Inhalt: 0.05 kg (420,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 21,50 €*
21,00 €*

Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Soshun - Kabuse Sencha, Bio
Soshun, "zeitiger Frühling" ist aus der Vorpflückung Mitte bis Ende April. Er hat einen wunderbar reichen, vielschichtigen und süßen Duft und einen samtig harmonischen Geschmack. Die Tasse ist leuchtend grün. Nicht nur für Kenner ist dieser Tee ein unvergesslicher Genuss. Anbau und Verarbeitung Kabusecha ist Grüntee für dessen Herstellung die Teepflanzen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "ooika".Wie viele KEIKO Tees ist dieser Tee ein Fukamushi-cha. Durch die schonende Dämpfung öffnen sich die Blattporen und die Extrakte gelangen aus dem Teeblatt leichter und schneller ins Wasser. Erkennbar ist dies an der tiefgrünen Teefarbe in der Tasse und der Ergiebigkeit des Tees - Top-Qualitäten sind dadurch mit bis zu 4 Aufgüssen besonders ergiebig.Frühe Pflückungen wie der Shoshun haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht. Zubereitung Wir empfehlen für diesen Tee eine Aufgusstemperatur von 60-65°C. Den ersten Aufguss etwa 1 Minute, spätere Aufgüsse nur wenige Sekunden ziehen lassen.Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind überdies besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser erhalten Sie so schon nach wenigen Minuten einen intensiven und erfrischenden Tee. Da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen, kommen die süßlichen Aromen des Kabusecha so besonders gut zur Geltung. Lagerung Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (490,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 23,95 €*
24,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Neu

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Shincha Yume 2025 - Kabuse Sencha, Bio
Der typische traumhafte und unverwechselbare Duft des Yume Kaori (="Traum Aroma") in Verbindung mit der brillanten, tiefgrünen Tassenfarbe und der samtigen Textur auf der der Zunge machen diesen Tee zu einem Genusserlebnis für alle Sinne! Besonderheiten Shincha - der "neue Tee" läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas schon Mitte April geerntet werden.Um das frische Aroma bestmöglich einzufangen, wird Shincha im letzten Verarbeitungsschritt etwas leichter getrocknet als bei Sencha sonst üblich und verleiht den Tees eine besondere Frische, die beim Shincha Yume besonders ausgeprägt ist.Kultivare:100% Yume Kaori von der KEIKO Biofarm in Kawanabe (Chiran)Kabusecha ist Grüntee, für dessen Herstellung die Teepflanzen vor der Ernte für eine Dauer von 7-10 Tagen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "Ooika".Frühe Pflückungen wie der Shincha Yume haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht.ZubereitungWir empfehlen eine Aufgusstemperatur von etwa 60°C für ein besonders rundes, blumiges Aroma.Den ersten Aufguss etwa 1 Minute ziehen lassen. Anschließend genügen wenige Sekunden, um den Blättern ihr Aroma zu entlocken. Beim letzten Aufguss können Sie die Ziehzeit wieder etwas erhöhen um noch einmal alles herauszukitzeln. Sollte der Tee dennoch stärker als gewünscht geraten, kann mit der Zugabe von etwas mehr Wasser die Geschmacksintensität leicht angepasst werden. Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser entwickelt der Shincha Yume so schon nach etwa 5 Minuten Ziehzeit eine besonders seidige Textur und eine erfrischende Klarheit. Auch die süßen Theanin-Noten kommen dabei besonders gut zur Geltung, da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen.Lagerung Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.
Gewicht

Inhalt: 0.05 kg (640,00 €* / 1 kg)

32,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Neu

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Aracha Shincha 2025 - Bio Japan Grüntee
Aracha Shincha bringt das einzigartig grüne frische Ooika-Aroma des Aracha-Rohtees nach Europa. Er zaubert mit seinem wilden, intensiv grünen und grasigen Duft der frisch geernteten Teefelder den Teefrühling direkt in unsere Tassen und ist dabei dem ursprünglichen Geschmack der Teepflanze am nächsten. Besonderheiten Shincha (der "neue Tee") wird aus den ersten zarten Blättchen des Frühlings gemacht - ein Jahrgangstee aus der ersten Frühpflückung im April, der jedes Jahr aufs Neue mit seinem frischen Aroma überrascht.Aracha ist ein teilverarbeiteter Grüntee, was sich in dem ursprünglichen, natürlichen Aroma wiederspiegelt. Beim Verkosten der Rohtees direkt nach der Ernte werden diese besonders hoch dosiert und heiß aufgegossen um die besonderen Charakteristika des Tees zu erschmecken. Durch eine höhere Aufgusstemperatur (etwa 70°C) kommt auch der Duft dieses Tees besonders gut zur Geltung - lassen Sie sich entführen in die Teegärten Kagoshimas mit dem intensiv grasigen Aroma frisch gedämpfter Teeblätter!Yutaka Midori von den Brüdern Komaki in Minami-Satsuma Asanoka von Kawaji-san in HiokiYabukita von Kawaji-San in HiokiDer Aracha ist auch dieses Jahr aus drei Kultivaren zusammengestellt, die mit ihren unterschiedlichen Aromen und Düften perfekt aufeinander abgestimmt sind - grasig mit einer lebendigen Würze.Wie viele KEIKO Tees ist dieser Tee ein intensiv gedämpfter Tee ( Fukamushi-cha, 100 - 120 Sekunden Dämpfzeit). Durch die schonende Dämpfung öffnen sich die Blattporen und die Extrakte gelangen aus dem Teeblatt leichter und schneller ins Wasser. Erkennbar ist dies an der tiefgrünen Teefarbe in der Tasse und der Ergiebigkeit des Tees.Frühe Pflückungen wie der Aracha Shincha haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht.Aracha ist als Rohtee noch nicht 'sortiert' - er enthält also noch sowohl einige größere Blätter als auch sehr feine Blattstücke.Zubereitung Um den frischen Duft herauszukitzeln, darf die Aufgusstemperatur hier mit 65-75°C auch mal etwas höher gewählt werden, dafür die Ziehzeit kurz halten mit 40-60 Sekunden.Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser entwickelt der Shincha Classic so schon nach wenigen Minuten Ziehzeit eine besonders seidige Textur und eine erfrischende Klarheit. Auch die süßen Theanin-Noten kommen so besonders gut zur Geltung, da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen.Lagerung Bitte beachten Sie, dass der Shincha Aracha ein Rohtee ist und weniger stark getrocknet als alle anderen KEIKO Tees. Aracha sollte daher frisch genossen werden und nicht zu lange lagern - das MHD für diesen Tee haben wir auf jeweils 6 Monate ab der Produktion hier in Diepholz bemessen, bei uns lagert er tiefgekühlt! Wir empfehlen daher, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern, um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten. Yutaka Midori von den Brüdern Komaki (Minami-Satsuma) Asanoka von der KEIKO Biofarm in Kawanabe (Chiran) Yabukita von der KEIKO Biofarm
Gewicht

Inhalt: 0.05 kg (430,00 €* / 1 kg)

21,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Neu
Shincha Sae Midori 2025 - Bio Japan Grüntee
Seit letztem Jahr neu in der KEIKO Shincha-Familie und mit viel Enthusiasmus aufgenommen: ein aromatisch-süßer Asamushi-Tee aus lupenreinem Sae Midori mit seidenweicher Süße und einem sanften Aroma mit langem Nachklang. Flüssiger Balsam für die Seele!Besonderheiten Shincha - der "neue Tee" läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas schon Mitte April geerntet werden.Kabusecha ist Grüntee, für dessen Herstellung die Teepflanzen vor der Ernte für eine Dauer von 7-10 Tagen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "Ooika". Frühe Pflückungen wie der Shincha Sae Midori haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht und beim Kultivar Sae Midori besonders zur Geltung kommt.Shincha Sae Midori ist ein Asamushi Tee, also nur leicht gedämpft. Das Blattgut ist dadurch dunkelgrün glänzend und nadelförmig. Der Aufguss in der Tasse heugrünZubereitung Durch die geringere Dämpfung löst sich der Teeextrakt etwas langsamer als bei intensiven gedämpften Tees - wir empfehlen eine Aufgusstemperatur von etwa 60°C und für den ersten Aufguss eine Ziehzeit von knapp 2 Minuten. Beim zweiten Aufguss reichen etwa 30 Sekunden Ziehzeit, danach kann sie wieder verlängert werden.Kultivar100% Sae Midori (Asamushi) von den Komaki Brüdern in Minami Satsuma und der Kumada Familie in Satsuma-choAuch als Kaltaufguss entwickelt dieser Tee nach etwas längerer Ziehzeit sein wunderbar volles Aroma - je nach Geschmack kann hierzu die Dosierung noch erhöht werden.LagerungUm die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (660,00 €* / 1 kg)

33,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)