Hier finden Sie alle wichtigen Begrifflichkeiten rund um Grüntee und Matcha.
Die letzten Einträge
Seto-Yaki+Seto-Keramik
Seto-Yaki ist eine Bezeichnung für Keramik aus der Region um die Stadt Seto in der Präfektur Aichi.
Satsuma
Historische Provinz Japans, die im heutigen Gebiet der Präfektur Kagoshima liegt.
Okumidori
Teekultivar mit hervorragendem Aroma und tiefgrüner Farbe der gut für Vollschattentee geeignet ist.
Sae Midori
Sae Midori ("klares Grün") ist ein Teekultivar mit besonders geringer Adstringenz das gern für hochqualitative Tees wie Kabusecha, Gyokuro oder Matcha verwendet wird.
Yutaka Midori
Teekultivar der für seine Tiefgrüne Farbe und den reichen Geschmack bekannt ist (übersetzt "reiches Grün").
Yabukita
Der am weitesten verbreitete Teekultivar in Japan mit ausdrucksstarkem, herbem Geschmack und elegantem Aroma.
Yume Kaori
Eine seltene Tee-Varietät, die sich durch ein besonders intensiven Duft und ein süßlich-frisches Aroma auszeichnet (übersetzt: Traum Aroma')
Zairai
Anbauform, bei der verschiedene Tee-Varietäten in einem Feld gemischt angebaut werden.
Gartentee
Bezeichnung für Tees bei denen Verarbeitung und Anbau im gleichen Betrieb stattfinden und für die nur Teeblätter aus einem bestimmten Teegarten verwendet werden.
Yuzu
(Citrus junos) Japanische Zitrusfrucht mit dicker, gelber Schale, einem besonders intensivem Duft und komplexem Aroma.
Yokkaichi
Stadt in der Präfektur Mie, alte Handels- und Marktstadt und Herkunftsort von Teekeramikern
Seigan Yamane
Töpfer aus der Stadt Hagi in der Yamaguchi Präfektur, der für die blaue Glasur seiner Hagi-Keramiken bekannt ist. (*1952)
Yakushima
Insel in Kagoshima etwa 60km von der Hauptinsel Kyūshū entfernt, bekannt für uralte Zedernbäume. Unesco Weltnaturerbe
Weißer Tee
Tee aus den noch ungeöffneten Blattknospen der Teepflanze, wird hauptsächlich in China hergestellt