K 14 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Kabuse-Pulver
Kabuse-Pulver wird im Unterschied zu traditionellem Matcha nicht aus Tencha, sondern dem ganzen Blatt gewonnen und weniger stark beschattet
Kabusecha
Halbschattentee (wörtlich "bedeckter Tee"). Der Aufwuchs unter speziellen Kabuse-Netzen im Halbschatten kommt den natürlichen Lichtbedingungen des wilden Teestrauchs am nächsten. Halbschattentee...
Kagoshima
Präfektur mit gleichnamiger Hauptstadt auf der Insel Kyūshū im Suden Japans und Sitz der Shimodozono Co. Ltd.
Kamairicha
Grüntee, der nach chinesischer Art in einem Eisenkessel erhitzter Tee (Bsp. Tamaryokucha)
Kimura Methode
Ökologisch-biologischer Anbau nach dem Apfelbauern Akinori Kimura ohne Dünger oder Pflanzenschutzmittel
Koffein
Anregender Wirkstoff im Tee, durch unterschiedliche Wirkungsweisen oft bekömmlicher als im Kaffee. Lesen Sie hier mehr über den Koffeingehalt im Tee.
Kusenaoshi
Matchabesenhalter, sort für verlängerte Lebensdauer und bessere Form des Matchabesens
Kyo-Keramik+Kiyomizu-Keramik
Kyo-Keramik, ein anderer Name für Kiyomizu-Keramik, bezeichnet Keramiken, die unsprünglich am Fuße des Kiyomizu-Tempels in Kyoto hergestellt wurden.