Kimura Methode
Akinori Kimura hatte den natürlich biologischen Anbau im Apfelanbau entwickelt.
Seine Methode geht noch einen Schritt weiter als der übliche Bio-Anbau und verzichtet gänzlich auf Düngemittel und Pflanzenschutzmittel. Es wird auf die natürliche Wurzelkraft gesetzt, und aus dem Boden selbst eine Umgebung geschaffen, in der die vorhandenen Mikroorganismen in Symbiose leben.
Die Äpfel von Kimura haben sich inzwischen den Beinamen „Miracle Apples“ erarbeitet, und die Nachfrage danach groß. Die wohl prominenteste Anhängerin ist Yoko Ono, die auch das Vorwort zu Takuji Ishikawas Buch „Akinori Kimura’s Miracle Apples“ schrieb.
Auf der Shimodozono Biofarm wurde diese Anbaumethode auf Initiative von Hiroshi Shimodozono erstmals auch auf eine andere Pflanzenart angewandt. Nach 6 Jahren konnten die Teepflanzen erstmals beerntet werden.
Hajime Shimodozono und Akinori Kimura mit den 'Miracle Apples'
KEIKO Geschäftsführer Markus Hastenplug auf der Biofarm. Die zwei Reihen auf der linken Seite wurden nach der Kimura Methode bewirtschaftet.