Zum Hauptinhalt springen

Tenbu Fuka - Kabuse Sencha, Bio

Tenbu Fuka - Kabuse Sencha, Bio

Dosierung 1 TL (gestr.-geh.)

Temperatur 123 55-70°

Aufgüsse 5

Ziehzeit 30-60 sek

Kaltaufgüsse

Tenbu Fuka, Tenbu = "Tanz im Himmel", wird bereits Mitte April gepflückt. In der Tasse von tiefstem Dunkelgrün, im Nachklang wahrlich "unendlich". Selbst für Kenner grüner Spitzentees eine Überraschung und in Japan eine Rarität.

Anbau und Verarbeitung


Kabusecha ist Grüntee für dessen Herstellung die Teepflanzen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "ooika".
Wie viele KEIKO Tees ist dieser Tee ein Fukamushi-cha. Durch die schonende Dämpfung öffnen sich die Blattporen und die Extrakte gelangen aus dem Teeblatt leichter und schneller ins Wasser. Erkennbar ist dies an der tiefgrünen Teefarbe in der Tasse und der Ergiebigkeit des Tees - Top-Qualitäten sind dadurch mit bis zu 4 Aufgüssen besonders ergiebig.
Frühe Pflückungen wie der Tenbu Fuka haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht.

Zubereitung


Wir empfehlen für diesen Tee eine Aufgusstemperatur von 60-65°C. Den ersten Aufguss etwa 1 Minute, spätere Aufgüsse nur wenige Sekunden ziehen lassen.
Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind überdies besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser erhalten Sie so schon nach wenigen Minuten einen intensiven und erfrischenden Tee. Da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen, kommen die süßlichen Aromen des Kabusecha so besonders gut zur Geltung.

Lagerung


Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Eigenschaften

Zutaten: 100% Kabusecha (Grüntee) aus kontrolliert biologischem Anbau
Dämpfungsgrad: Fukamushi - tief gedämpft
Beschattung: Halbschatten (7-10 Tage)
Herkunft: Japan - Kagoshima

Grüntee Zubereitungshinweise

Grüntee Zubereitung

Vorbereiten

Für jede Person eine Tasse bereitstellen, die 80 bis 100 ml Fassungsvermögen hat. Das aufgekochte Wasser, je nach Sorte, auf 80° bis 60°C abkühlen lassen. Dazu das Wasser entweder in eine Abkühlschale geben oder direkt zum Abkühlen in die Tassen gießen, wodurch diese zugleich vorgewärmt werden.

Grüntee Zubereitung

Dosieren

Pro Person einen gestrichenen Teelöffel Tee in ein Tonkännchen geben. Die Blätter mit jeweils einer Tasse Wasser pro Person übergießen. Den ersten Aufguss maximal 30 bis 60 Sekunden ziehen lassen.

Grüntee Zubereitung

Ausschenken

Soll der Tee mehreren Personen serviert werden, gießt man in jede Tasse zunächst nur wenig Tee, um die Tassen dann in umgekehrter Reihenfolge weiter aufzufüllen. So wird der Tee in allen Tassen gleich stark. Durch die Gießbewegungen gewinnt der Tee nach und nach die richtige grüne Farbe. Gießen Sie auch noch die letzten „goldenen“ Tropfen aus und verhindern Sie so, dass der Tee weiterzieht.

Grüntee Zubereitung

Genießen

Den Tee frisch servieren. Zum ungesüßten Tee wird in Japan gerne eine kleine Süßigkeit gereicht. Für weitere Aufgüsse die Teeblätter erneut mit Wasser übergießen. Nur ca. 15 Sekunden ziehen lassen, da das Blatt bereits aufgequollen ist und die Inhaltsstoffe schneller abgegeben werden. Rundum rasch austeilen.

Weitere Informationen zur Grüntee-Zubereitung

Shimodozono International GmbH
Strothestrasse 50
49356 Diepholz
Germany
Phone: 05441-9959560
E-Mail: info@keiko.de


4 von 4 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


14. Dezember 2021 13:52

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Intensiver Grüntee mit bestem Geschmack

Mein Favorit im Keiko-Sortiment. Der Tee hat neben dem typischen Premium-Grüntee-Geschmack ein perfekt ausgewogenes süß- und bitteres Aroma und schmeckt äußerst frisch. Es sind problemlos 4 Aufgüsse möglich, erst ab dem 5. lässt die Geschmacksqualität wirklich nach. Auf jeden Fall mal ausprobieren, für mich ist der absolute Favorit.

20. April 2022 15:17

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sagenhafter und exquisiter Tee

Exquisiter Teegenuss!!!!

13. Dezember 2019 19:33

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

komplexer Tee mit Tanninen

der Tee ist geschmacklich schwer zu beschreiben . Er schmeckt frisch, herb, nach Heu und nussig. Man merkt die Gerbsäure (Tannine), die Zunge ist etwas pelzig. Mir schmeckt der Tee sehr gut., nur die Bitterkeit ist vielleicht nich jedermanns Sache. Der Kukicha ist weniger bitter

24. März 2023 12:14

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Fulminantes Teevergnügen - eine wahre Offenbarung für Grünteeliebhaber

Ich kann meinen Vorrezensenten nur beipflichten: Es sind ohne Probleme 4 Aufgüsse möglich mit zwei gehäuften Teelöffeln pro Tasse und die Farbe, Aroma und Dichte des Tees haben mir wahrlich die Augen geöffnet. Wenn man die Aufgussanzahl bedenkt nicht zu teuer für 50 Gramm-Menge, in welchem ich bestelle. Weitere Preis-Leistungsempfehlungen sind der Tenko und der Dan

Mizudashi - Kaltaufguss

Spritzig grün und erfrischend: So wird der Grüntee-Kaltaufguss schnell und einfach zubereitet!

Wir sind im Team Theanin

Denn diese unscheinbare Aminosäure macht aus einem einfachen Heißgetränk einen Genuss, der nicht nur den Gaumen streichelt, sondern auch Körper, Geist und Seele.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Diamond Leaf - Kabuse Sencha, Bio
Dieser Frühlingstee wird Mitte April, nachdem sich die ersten Blattknospen geöffnet haben, geerntet. Nur die zartesten Blätter finden Verwendung.Diamond Leaf hat ein reiches, unvergesslich fruchtiges Aroma und einen lieblich-blumigen Duft, der schon beim Öffnen der Dose Vorfreude verströmt.Anbau und VerarbeitungKabusecha ist Grüntee für dessen Herstellung die Teepflanzen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "ooika".Wie viele KEIKO Tees ist dieser Tee ein Fukamushi-cha. Durch die schonende Dämpfung öffnen sich die Blattporen und die Extrakte gelangen aus dem Teeblatt leichter und schneller ins Wasser. Erkennbar ist dies an der tiefgrünen Teefarbe in der Tasse und der Ergiebigkeit des Tees - Top-Qualitäten sind dadurch mit bis zu 4 Aufgüssen besonders ergiebig.Frühe Pflückungen wie der Diamond Leaf haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht.ZubereitungWir empfehlen für diesen Tee eine Aufgusstemperatur von 60-65°C. Den ersten Aufguss etwa 1 Minute, spätere Aufgüsse nur wenige Sekunden ziehen lassen.Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind überdies besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser erhalten Sie so schon nach wenigen Minuten einen intensiven und erfrischenden Tee. Da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen, kommen die süßlichen Aromen des Kabusecha so besonders gut zur Geltung.LagerungUm die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Inhalt: 0.1 kg (475,00 €* / 1 kg)

47,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Dan - Kabuse Sencha, Bio
Der Dan ist ein Tee aus der frühen 1. Pflückung im April. Die stärkere Feuerung beim Trocknen (Jap: Tsuyo-bi)verleiht diesem harmonischen Tee eine tiefgrüne Tasse und seinen warmen, voluminösen Duft. Aus dieser ungewöhnlichen Art der Verarbeitung leitet sich auch der Name des Tees ab: "Warm". Dieser Tee überzeugt mit einem betörenden, samtigen Geschmack.Anbau und VerarbeitungKabusecha ist Grüntee für dessen Herstellung die Teepflanzen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "ooika".Wie viele KEIKO Tees ist dieser Tee ein Fukamushi-cha. Durch die schonende Dämpfung öffnen sich die Blattporen und die Extrakte gelangen aus dem Teeblatt leichter und schneller ins Wasser. Erkennbar ist dies an der tiefgrünen Teefarbe in der Tasse und der Ergiebigkeit des Tees - Top-Qualitäten sind dadurch mit bis zu 4 Aufgüssen besonders ergiebig.Tsuyo-bi nennt sich die intensive Feuerung der Tees, die sich auf dem japanischen Markt zum Markenzeichen der Shimodozono-Tees entwickelt hat. Die Trocknung der Tees wird dabei intensiviert um ein besonders warmes Aroma zu erzielen. ZubereitungWir empfehlen für diesen Tee eine Aufgusstemperatur von 60-65°C. Den ersten Aufguss etwa 1 Minute, spätere Aufgüsse nur wenige Sekunden ziehen lassen.Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind überdies besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser erhalten Sie so schon nach wenigen Minuten einen intensiven und erfrischenden Tee. Da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen, kommen die süßlichen Aromen des Kabusecha so besonders gut zur Geltung.LagerungUm die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (470,00 €* / 1 kg)

23,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Shincha Yume 2025 - Kabuse Sencha, Bio
Ein harmonisch-vielschichtiger Genuss mit samtig-weicher, fruchtiger Süße. Das Traumaroma des Kultivars Yume Kaori haben wir in diesem Jahr wieder mit der süßlichen Note des Sae Midori-Kultivars veredelt. Auf der Zunge entwickelt sich die samtige Textur des Tees zu einem fruchtig-süßlichen Genuss. Besonderheiten Shincha - der "neue Tee" läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas schon Mitte April geerntet werden.Um das frische Aroma bestmöglich einzufangen, wird Shincha im letzten Verarbeitungsschritt etwas leichter getrocknet als bei Sencha sonst üblich und verleiht den Tees eine besondere Frische, die beim Shincha Yume besonders ausgeprägt ist.Kultivare:70% Yume Kaori von der KEIKO Biofarm in Kawanabe (Chiran)30% Sae Midori von den Komaki Brüdern (Minami-Satsuma)Kabusecha ist Grüntee, für dessen Herstellung die Teepflanzen vor der Ernte für eine Dauer von 7-10 Tagen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "Ooika".Frühe Pflückungen wie der Shincha Yume haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht.ZubereitungWir empfehlen eine Aufgusstemperatur von etwa 60°C für ein besonders rundes, blumiges Aroma.Den ersten Aufguss etwa 1 Minute ziehen lassen. Anschließend genügen wenige Sekunden, um den Blättern ihr Aroma zu entlocken. Beim letzten Aufguss können Sie die Ziehzeit wieder etwas erhöhen um noch einmal alles herauszukitzeln. Sollte der Tee dennoch stärker als gewünscht geraten, kann mit der Zugabe von etwas mehr Wasser die Geschmacksintensität leicht angepasst werden. Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser entwickelt der Shincha Yume so schon nach etwa 5 Minuten Ziehzeit eine besonders seidige Textur und eine erfrischende Klarheit. Auch die süßen Theanin-Noten kommen dabei besonders gut zur Geltung, da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen.Lagerung Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.
Gewicht

Inhalt: 0.05 kg (640,00 €* / 1 kg)

32,00 €*

Nicht verfügbar

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Shincha Classic 2025 - Kabuse Sencha, Bio
Das Kultivar Yutaka Midori verleiht dem Shincha Classic das vertraute frisch-grüne Aroma und seine satte Farbe. Die Kombination mit einem Anteil des edlen Kultivars Sae Midori ergibt ein vollmundiges, weiches Aroma mit feinem Umami, und leichter Fruchtigkeit und einer unaufdringlichen Adstringenz. Besonderheiten Shincha - der "neue Tee" läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas schon Mitte April geerntet werden.Um das frische Aroma bestmöglich einzufangen wird Shincha im letzten Verarbeitungsschritt etwas leichter getrocknet als bei Sencha sonst üblich. Kultivare:80% Yutaka Midori von der KEIKO Biofarm in Kawanabe (Chiran) und von den Komaki-Brüdern (Minami-Satsuma)20% Sae Midori von den Komaki-Brüdern (Minami-Satsuma)Kabusecha ist Grüntee, für dessen Herstellung die Teepflanzen vor der Ernte für eine Dauer von 7-10 Tagen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "Ooika".Frühe Pflückungen wie der Shincha Classic haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht.Zubereitung Wir empfehlen eine Aufgusstemperatur von etwa 60-65°C. Den ersten Aufguss etwa 1 Minute ziehen lassen. Anschließend genügen wenige Sekunden, um den Blättern ihr Aroma zu entlocken. Beim letzten Aufguss können Sie die Ziehzeit wieder etwas erhöhen um noch einmal alles herauszukitzeln. Sollte der Tee dennoch stärker als gewünscht geraten, kann mit der Zugabe von etwas mehr Wasser die Geschmacksintensität leicht angepasst werden. Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser entwickelt der Shincha Yume so schon nach etwa 5 Minuten Ziehzeit eine besonders seidige Textur und eine erfrischende Klarheit. Auch die süßen Theanin-Noten kommen dabei besonders gut zur Geltung, da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen.Lagerung Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (430,00 €* / 1 kg)

21,50 €*

Nicht verfügbar

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Soshun - Kabuse Sencha, Bio
Soshun, "zeitiger Frühling" ist aus der Vorpflückung Mitte bis Ende April. Er hat einen wunderbar reichen, vielschichtigen und süßen Duft und einen samtig harmonischen Geschmack. Die Tasse ist leuchtend grün. Nicht nur für Kenner ist dieser Tee ein unvergesslicher Genuss.Anbau und VerarbeitungKabusecha ist Grüntee für dessen Herstellung die Teepflanzen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "Ooika".Wie viele KEIKO Tees ist dieser Tee ein Fukamushi-cha. Durch die schonende Dämpfung öffnen sich die Blattporen und die Extrakte gelangen aus dem Teeblatt leichter und schneller ins Wasser. Erkennbar ist dies an der tiefgrünen Teefarbe in der Tasse und der Ergiebigkeit des Tees - Top-Qualitäten sind dadurch mit bis zu 4 Aufgüssen besonders ergiebig.Frühe Pflückungen wie der Shoshun haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht.ZubereitungWir empfehlen für diesen Tee eine Aufgusstemperatur von 60-65°C. Den ersten Aufguss etwa 1 Minute, spätere Aufgüsse nur wenige Sekunden ziehen lassen.Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind überdies besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser erhalten Sie so schon nach wenigen Minuten einen intensiven und erfrischenden Tee. Da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen, kommen die süßlichen Aromen des Kabusecha so besonders gut zur Geltung.Jetzt neu: im kompostierbaren TeebeutelDas Teebeutel-Material "Neo Soilon" ist Zuckerrohr-basiert und frei von GMO und Rohöl-Bestandteilen. Mehr Infos dazu finden Sie hier. LagerungUm die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (490,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 23,95 €*
24,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kabuse Sencha Tasting Set - Bio Japan Grüntee
Machen Sie einem Tee-Fan eine Freude oder testen Sie sich selbst durch die feinen KEIKO Tees der frühen ersten Pflückung um die verschiedenen Aromen zu erkunden und Ihren persönlichen Liebling zu finden.Das Set enhält je 15g Tee der Sorten: Kabuse Diamond LeafKabuse Tenbu FukaKabuse DanKabuse SoshunKabuse TenkoTea Tasting NotesAußerdem enthalten ist ein Notizbuch, in dem Sie die Ergebnisse und Beobachtungen aus Ihren Verkostungen festhalten können. Das Notizbuch enthält Infos und Tipps zur Zubereitung und 20 Bewertungsseiten, die Anhaltspunkte geben, worauf beim Tea Tasting zu achten ist und helfen, die Vielfalt der Sorten, den Einfluss der Zubereitung auf den Geschmack und die Einordnung der Aromen zu visualisieren (CO2 neutral gedruckt auf 100% Recyclingpapier).KabusechaKabusecha oder Kabuse Sencha steht für beschatteter Sencha. Für diesen Grüntee werden die Teepflanzen vor der Ernte mit speziellen Netzen beschattet. Die Netze lassen nur etwa die Hälfte des Lichts hindurch, wodurch die Pflanzen einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "ooika".FukamushichaDie Tees in diesem Set wurden allesamt intensiv gedämpft (Fukamushi-cha, 100 - 120 Sekunden Dämpfzeit). Durch die schonende Dämpfung öffnen sich die Blattporen und die Extrakte gelangen aus dem Teeblatt leichter und schneller ins Wasser. Erkennbar ist dies an der tiefgrünen Teefarbe in der Tasse und der Ergiebigkeit des Tees - bei Top-Qualitäten wie diesen sind 4 Aufgüsse möglich!ZubereitungWir empfehlen für diese Tees eine Aufgusstemperatur von 60-65°C. Den ersten Aufguss etwa 1 Minute ziehen lassen, für spätere Aufgüsse nur kurz durchschwenken und nach wenigen Sekunden auschenken. Beim letzten Aufguss kann die Ziehzeit noch einmal etwas verlängert werden um all das Gute aus dem Tee heraus zu holen. Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind außerdem besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser erhalten Sie so schon nach wenigen Minuten einen intensiven und erfrischenden Tee. Da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen, kommen die süßlichen Aromen des Kabusecha so besonders gut zur Geltung.Die frühen Pflückungen haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht und am besten bei niedriger Aufgusstemperatur zum Vorschein kommt!LagerungUm die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.Weitere Infos zum Tea Tasting Set finden Sie auch in unserem Grüntee Blog zum Thema.

Inhalt: 75 g (53,27 €* / 100 g)

39,95 €*

Nicht verfügbar

Dazu passt

Kyusu-Kännchen, rot mit floraler Musterung
Kyusu aus orange-rotem Ton mit eingekerbtem Muster aus Kamelienblüten und senkrechten Streifen.Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Dieses Kyusu ist mit einem feinen Edelstahlieb ausgestattet, das auch für feinteilige Tees wie Fukamushicha bestens geeignet ist.Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.MaßeFüllmenge:360mlFür 1-3 Personen .AbweichungenDie Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.HinweiseBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken leicht variieren können!Bitte keinen unnötigen Druck auf die Metallsiebe ausüben und nicht versuchen sie herauszunehmen. Das weiche Mundstück ist als Transportschutz gedacht. Bei Nutzung der Kanne kann es entfernt werden.Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder MikrowelleReinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

33,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Offenes Seitengriffkännchen, weiß mit Sieb, 500 ml
Offenes, weißes Teekännchen mit Seitengriff und Sieb am Ausguss. Als Abkühlgefäß für das Teewasser wie auch zur Zubereitung von Tee macht dieses praktische Kännchen eine gute Figur. Die Teeblätter können direkt in das Kännchen gegeben werden. Im offenen Kännchen kann man die Teeblätter dann wunderbar dabei beobachten, wie sie sich entfalten und durch die Schwenkbewegung beim Ausschenken durch das Kännchen tanzen. Das Sieb am Ausguss verhindert, dass die Teeblätter am Ende in der Tasse landen.AbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!

47,00 €*

Nicht verfügbar

Filter-in green bottle - Trinkflasche, klein"Smokey Green", 300ml
Die kleine "Filter-in green bottle"-Trinkflasche mit integriertem Sieb zur Zubereitung von Kaltaufgüssen. Jetzt NEU in der Farbe "Smokey Green" Füllmenge: 300 mlIdeal zur Zubereitung von Grüntee-Kaltaufgüssen- für ein reiches aber mildes Aroma. Je nach Teesorte reichen wenige Minuten für den Aufguss, zum Beispiel KEIKO Shincha Yume (Fukamushi). Für weniger stark gedämpfte Tees oder Kräuter-Infusionen wie KEIKO Shiso Tee empfiehlt sich eine längere Ziehzeit über mehrere Stunden. Dank hitzebeständigem Glas ist die Flasche auch für Heißaufgüsse geeignet - dabei darauf achten, dass nur so viel Wasser eingefüllt wird wie auch gebraucht wird, damit der Tee nicht in der Flasche weiter zieht.Die Flasche bei der Zubereitung nicht Schütteln, sondern nur drehen oder vorsichtig schwenken, da die Teeblätter sonst am integrierten Sieb vorbei schlüpfen können.Tipp: Servieren sie kalt gebrühten Grüntee aus der Flasche zum Essen in Weingläsern als Alternative zu Wein.

25,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Kyusu-Kännchen, schwarz, feine Rillen, geschabt mit Blätterdekor
Schwarzes Kyusu mit fein geriffelter Oberfläche aus Tokoname. Das eingekerbte Blätterdekor wird durch die leichte tonfarbene Umrandung hervorgehoben.Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee.Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Durch das feinmaschige integrierte Edelstahlsieb vor der Tülle ist dieses Kyosu bestens auch für kleinblättrige Fukamushi Tees geeignet.Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehende(n) Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt.Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.MaßeMaximale Füllmenge: 470 mlPraktische Füllmenge: 410mlFür 1-4 Personen .AbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!Insbesondere gilt dies für Kännchen, die alle zumindest teilweise in Handarbeit erstellt werden.ReinigungZur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

78,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Glaskanne Brühhenne, Edelstahlsieb, 450 ml
Artikelnr.: 42201In diesem Teekännchen aus Borosilikatglas mit Einhängesieb aus Edelstahl kommt ihr leuchtend grüner KEIKO Tee besonders gut zur Geltung. Natürlich können Sie auch anderen Tee darin zubereiten - in dem großen Einhängesieb können sich die Teeblätter wunderbar entfalten.Das Glaskännchen wird von Hario in Japan hergestellt.Für 1-6 Personen.Die Füllmengenangaben sind jeweils bis zum Rand gemessen - die eigentliche Menge im täglichen Gebrauch ist etwas kleiner.Dieses Kännchen ist Spülmaschinen-geeignet.

31,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Kyusu-Kännchen, rot mit feinen Rillen, geschabt
Sehr fein gearbeitetes Tokoname-yaki Kännchen aus rotem Ton mit einer fein geriffelten Oberflächei. Auch innen ist das Kännchen unglasiert und mit einem integrierten Metallsieb ausgestattet. Hergestellt von Haruaki in der für ihre Keramikkunst berühmten Stadt Tokoname. Der Name Haruaki wird mit den Schriftzeichen für Frühling (Haru) und Herbst (Aki) geschrieben. Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Das engmaschige Metallsieb ist auch für das feine Blattgut von Fukamushi Tee gut geeignet.MaßeFüllmenge: 310mlFür 1-3 Personen.Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.HinweiseBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!Bitte keinen unnötigen Druck auf das Metallsieb ausüben und nicht versuchen, es zu entfernen.Das weiche Mundstück auf der Tülle ist als Transportschutz gedacht. Bei Nutzung des Kyusus sollte es entfernt werden.Reinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen. Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder Mikrowelle.

60,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)