Zum Hauptinhalt springen

Hojicha Pulver - Bio Japan Grünteepulver

Hojicha Pulver - Bio Japan Grünteepulver

Temperatur 80-90°

Kaltaufgüsse

Vielseitig einsetzbar und mit wunderbarem Röstaroma - Hojicha Pulver ist eine Innovation, die der Matcha-Welt gefehlt hat und sicherlich auch das Potenzial hat noch den ein oder anderen Cappuccino-Liebhaber zu überzeugen dem ein Matcha zu grün und grasig ist.

Hojicha (gesprochen: Hoo-dschi-tscha) ist ein gerösteter Grüntee. Der Name setzt sich aus dem Wort 'hojiru' für 'rösten' und dem 'cha' von 'Tee' zusammen. Mit einem Horoku-Teeröster können Sie sich Ihren Hojicha aus Ihrem Lieblings-Grüntee sogar selber rösten. KEIKO Hojicha enthält Kabusecha der 1. und 2. Pflückung.

Hojicha ist sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit ein toller Begleiter.

Mit seinen warmen, leicht nussigen Röstaromen ist eine heiße Hojicha-Latte gerade richtig, um sich nach einem langen Winterspaziergang wieder aufzuwärmen und passt außerdem wunderbar für verschiedenste Plätzchen und Kuchen-Kreationen.
Er lässt sich dabei wunderbar mit nussigen Aromen kombinieren (z.B. Hojicha-Latte mit Haselnuss-Drink) oder beim Backen mit fruchtig-saftigen Komponenten wie Apfel oder Orange.
Im Sommer passt es ideal als Iced Latte, als Frappé mit Eiscreme oder als Pudding!

Zubereitung:


Inspirationen zur Verarbeitung finden Sie unter www.keiko.de/rezepte.
Besonders empfehlen möchten wir die Zubereitung als Hojicha Latte - Sie können dazu den Tipps und Hinweisen für Matcha Latte folgen.
Um Klümpchen zu vermeiden, empfehlen wir für die Verwendung in Getränken, das Pulver erst mit wenig Wasser zu einem dicken Brei zu verrühren, und erst dann die restliche Flüssigkeit nach und nach hinzuzufügen.


Tipp: Das Hojicha Pulver kann beim Backen den Teig etwas trocken machen - daher ggf. die feuchten Komponenten ein wenig höher dosieren, wenn das Pulver einem regulären Rezept beigegeben wird.

Lagerung


Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel zu lagern.

Eigenschaften

Zutaten: 100% Kabusecha (Grüntee) aus kontrolliert biologischem Anbau
Dämpfungsgrad: Chumushi - normal gedämpft
Beschattung: Halbschatten (7-10 Tage)
Herkunft: Japan - Kagoshima

Nährwertangaben je 100g

1 Energie [kcal]: 299
2 Energie [kJ]: 1247
3 Fett [g]: 2,9
4 davon gesättigte Fettsäuren [g]: 1,1
5 Kohlenhydrate [g]: 23,4
6 davon Zucker [g]: 1,8
7 Eiweiß [g]: 25,9
8 Salz [g]: 0,1

Matcha Zubereitungshinweise

Matcha Zubereitung

Vorbereiten

Den Matchabesen kurz in warmes Wasser stellen, um die Elastizität des Bambus zu erhöhen und abgebrochene Rippchen zu vermeiden. Das Matcha Pulver durch ein feines Küchensieb geben.

Matcha Zubereitung

Dosieren

Ein bis zwei Spatelspitzen oder einen kleinen, gestrichenen Teelöffel (ca. 1 bis 1,5 g) Matcha in die vorgewärmte, leere Matchaschale geben.

Tipp: Wer sich das Sieben lieber spart, kann zuerst einen kleinen Schluck kaltes Wasser mit dem Pulver zu einer dickflüssigen Paste verrühren.

Matcha Zubereitung

Aufschäumen

Mit 70-100ml ca 80° heißem Wasser auffüllen und mit einem Matchabesen mit raschen Handbewegungen (wie um ein "M" in die Tasse zu malen) den Tee ca. 20 Sekunden lang aufschlagen, bis an der Oberfläche ein feiner Schaum entsteht.

Shimodozono International GmbH
Strothestrasse 50
49356 Diepholz
Germany
Phone: 05441-9959560
E-Mail: info@keiko.de


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Matcha-Latte

Es gibt viele Wege zu einer schmackhaften Matcha Latte - je nachdem welche Materialien und wie viel Zeit zur Verfügung stehen. Hier also ein paar Tipps für die Zubereitung.

Hojicha Apfel Muffins

Äpfel geben den Muffins eine saftig-fluffige Konsistenz, eine Handvoll Nüsse sorgt für den Biss und das Hojichapulver für ein überraschendes Aroma von geröstetem Tee, irgendwo zwischen Nuss, Kakao, Kaffee - und Tee!

Tee "mit Feuer"

Wenn es draußen langsam kälter wird, darf es in der Tasse gerne wärmer werden. Besonders gut eignen sich da intensiv gefeuerte Grüntees mit ihrer warmen Aromenvielfalt.

Dazu passt

slide 1 to 2 of 2

Ähnliche Artikel

slide 1 to 3 of 3