Raku-yaki
楽焼
らくやき
Raku-Yaki wird meist von Hand aufgebaut statt an der Scheibe gedreht und durch grobe Materialien, die im Zuge des Brandes starke Temperaturschwankungen aushalten müssen, das typische Craquelé-Muster und oft auch durch schwarze oder rote Glasuren charakterisiert
Beispiel einer Raku-Schale mit Kranich-Bemalung aus der Einzelstück-Sammlung von Markus Hastenpflug (r64).