Zum Hauptinhalt springen

Maulbeerblattpulver, Bio

Maulbeerblattpulver, Bio

Temperatur 80-90°

Das mild-süßliche Aroma der Maulbeerblätter (Morus Alba) wirkt entspannend und wohltuend. Nicht umsonst wird das Pulver der vermahlenen Maulbeerblätter in Japan gern für koffeinfreie "Matcha-Latte" verwendet. Geschmack und Farbe ähneln besonders in Pulverform dem Matcha-Tee. Das mag daran liegen, dass die Maulbeerblätter genauso schonend gedämpft und verarbeitet werden wie japanischer Grüntee, wodurch auch die empfindlichen Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten bleiben.

Aufgeschlagen wie Matcha oder Matcha Latte ist er eine ideale koffeinfreie und mildere Alternative oder kann als Ergänzung zum Matcha für den Abend verwendet werden.

Besonders gut machen sich die Maulbeerblätter in Kombination mit herberen Komponenten wie dem Benifuuki-Pulver - hier schafft das süßliche Aroma eine angenehme Balance.

Mehr zum Thema Maulberblätter finden Sie im KEIKO Grüntee-Blog.

Eigenschaften

Zutaten: 100% Maulbeerblätter aus kontrolliert biologischem Anbau
Herkunft: Japan

Nährwertangaben je 100g

1 Energie [kcal]: 319
2 Energie [kJ]: 1326
3 Fett [g]: 8.3
4 davon gesättigte Fettsäuren [g]: 2.1
5 Kohlenhydrate [g]: 22.8
6 davon Zucker [g]: 8.6
7 Eiweiß [g]: 20.2
8 Salz [g]: 0.11

Matcha Zubereitungshinweise

Matcha Zubereitung

Vorbereiten

Den Matchabesen kurz in warmes Wasser stellen, um die Elastizität des Bambus zu erhöhen und abgebrochene Rippchen zu vermeiden. Das Matcha Pulver durch ein feines Küchensieb geben.

Matcha Zubereitung

Dosieren

Ein bis zwei Spatelspitzen oder einen kleinen, gestrichenen Teelöffel (ca. 1 bis 1,5 g) Matcha in die vorgewärmte, leere Matchaschale geben.

Tipp: Wer sich das Sieben lieber spart, kann zuerst einen kleinen Schluck kaltes Wasser mit dem Pulver zu einer dickflüssigen Paste verrühren.

Matcha Zubereitung

Aufschäumen

Mit 70-100ml ca 80° heißem Wasser auffüllen und mit einem Matchabesen mit raschen Handbewegungen (wie um ein "M" in die Tasse zu malen) den Tee ca. 20 Sekunden lang aufschlagen, bis an der Oberfläche ein feiner Schaum entsteht.

Shimodozono International GmbH
Strothestrasse 50
49356 Diepholz
Germany
Phone: 05441-9959560
E-Mail: info@keiko.de


3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


67%

33%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


17. August 2021 13:46

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Geniales Getränk

Vorab: Der Maulbeerblatt-Tee hat eine gewisse geschmackliche Ähnlichkeit zu Matcha, herb und grasig, aber insgesamt einen deutlich anderen Charakter. Er ist z.B. viel süßer. Ich habe mir den Tee für den Nachmittag gekauft, da ich Matcha nur zum Morgen trinke. Ich bereite den Tee genauso wie Matcha zu und ich mag diese Zeremonie am Mittag. Ich freue mich wirklich auf mein "grünes Getränk" ohen Koffein.

28. Dezember 2019 13:58

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Sehr gute koffeinfreie Alternative zu Matcha

Als leidenschaftlicher Teetrinker kann ich diesen Pulvertee wärmstens empfehlen. Matcha – oder generell grünen Tee – trinke ich nach 20 Uhr nicht mehr, aufgrund des darin enthaltenen, lange im Körper wirkenden Theins (Koffein). Höchstens mal einen koffeinarmen Kukicha oder Sannenbancha. Da eignet sich dieser Maulbeerblättertee ausgezeichnet als ebenso gesunde wie koffein- und bitterstofffreie Alternative für den Abend. Das Pulver wirkt aufgrund seines hellen Grüntons sehr frisch. Geschmacklich für mich eine Mischung aus Matcha und Brennnesseltee. Kann man genau wie Matcha mit einem Bambusbesen einrühren. Ich nehme etwa 0,3g auf 200ml und 80 bis 85°C heißes Wasser. Preislich völlig in Ordnung; für das Geld bekommt man keinen vernünftigen Matcha. Leider findet man keine Angaben dazu, ob es sich um Morus alba oder Morus nigra handelt. 9/10 Sternen.

Unser Kommentar: vielen Dank für die Bewertung und den Hinweis zur Sorte des Maulbeerbaums - die KEIKO Maulbeerblätter sind von der Sorte Morus Alba - wir haben diese Infos nun auch im Artikel ergänzt. Weitere Infos zum KEIKO Maulbeerblättertee finden Sie auch hier: https://www.keiko.de/maulbeerblaetter

23. Juni 2021 13:25

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Für mich keine Alternative

Es sieht wie Matcha aus, aber das war es auch schon. Der Geschmack ähnelt für mich eher einem Früchtetee und ich mag diese gewisse Süße nicht. Ich konnte ihn leider auch nicht richtig aufschäumen. Fehlt wahrscheinlich das Fett dafür. Aber als Ergänzung zum Matcha passt es ganz gut. Vorallem am Abend um sich etwas vom Kofeiin zu sparen.

Jetzt NEU aus Japan: Maulbeerblättertee

KEIKO Maulbeerblättertee ist mild-süßlich im Aroma und wirkt entspannend und wohltuend. Er ist ideal als koffeinfreie Alternative zum Grüntee für den Abend geeignet.

Ähnliche Artikel

slide 1 to 3 of 3

Dazu passt

slide 1 to 4 of 4