Zum Hauptinhalt springen
Shincha 2025 
Los geht's!
Shincha 2025
Der "neue Tee" aus der Frühjahrsernte ist unterwegs und der Versand startet voraussichtlich am 2. Juni! Jetzt vorbestellen um als erstes das frische Grün zu kosten!
Benifuuki-Zeit
Pollenzeit ist
Benifuuki-Zeit
Nicht nur sein besonderer Geschmack macht den Tee aus dem Kultivar Benifuuki zu einem ganz besonderen Genuss - auch die Wirkstoffe haben es in sich...
Wa-Kōcha
Japanischer Schwarztee
Wa-Kōcha
etwas leichter fermentiert als sonst für schwarzen Tee üblich und aus klassischen Grüntee-Kultivaren hergestellt. Lassen Sie sich von den köstlich neuen Aromen überraschen!
Tiefe Dämpfung - höchster Genuss!
Fukamushi-Cha
Tiefe Dämpfung - höchster Genuss!
Was bewirkt die Dämpfung und wo liegen die Unterschiede?
Maulbeerblättertee
Wohltuender Abendgenuss:
Maulbeerblättertee
Entdecken sie Maulbeerblätter-Tees aus Japan! Koffeinfreier Genuss in zwei köstlichen Varianten.
Matcha
"Milled in Germany"
Matcha
Frisch vor Ort in Diepholz auf original japanischen Granitsteinmühlen aus Tencha vermahlen. Für ein Maximum an Aroma und Wirkstoffen!
Matcha Latte
Matcha für
Matcha Latte
Klassisch, koffeinarm mit natürlich süßem Maulbeerblatt oder wohlig röstig und würzig mit Röstreis oder Gewürzen? Hier finden Sie Ihren Liebling!
KEIKO Biofarm Team

Grüntee aus Leidenschaft

Japanischer Grüntee in Premium-Qualität aus kontrolliert biologischem Anbau - Das ist bereits seit 1992 unsere Prämisse. Ob Pulver oder Blatt, ob klassisch oder „mal anders“ – Die KEIKO Tees werden allesamt in Bio-Qualität im Süden Japans in Kagoshima angebaut. Auf der Firmeneigenen Biofarm (links) oder von langjährigen Partnern in der Region Kagoshima.

Dabei stehen für uns immer wieder Qualtät und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.

NEU bei KEIKO

Ganz frisch drin oder endlich wieder verfügbar!

Neu

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Aracha Shincha 2025 - Bio Japan Grüntee
Aracha Shincha bringt das einzigartig grüne frische Ooika-Aroma des Aracha-Rohtees nach Europa. Er zaubert mit seinem wilden, intensiv grünen und grasigen Duft der frisch geernteten Teefelder den Teefrühling direkt in unsere Tassen und ist dabei dem ursprünglichen Geschmack der Teepflanze am nächsten. Besonderheiten Shincha (der "neue Tee") wird aus den ersten zarten Blättchen des Frühlings gemacht - ein Jahrgangstee aus der ersten Frühpflückung im April, der jedes Jahr aufs Neue mit seinem frischen Aroma überrascht.Aracha ist ein teilverarbeiteter Grüntee, was sich in dem ursprünglichen, natürlichen Aroma wiederspiegelt. Beim Verkosten der Rohtees direkt nach der Ernte werden diese besonders hoch dosiert und heiß aufgegossen um die besonderen Charakteristika des Tees zu erschmecken. Durch eine höhere Aufgusstemperatur (etwa 70°C) kommt auch der Duft dieses Tees besonders gut zur Geltung - lassen Sie sich entführen in die Teegärten Kagoshimas mit dem intensiv grasigen Aroma frisch gedämpfter Teeblätter!Yutaka Midori von den Brüdern Komaki in Minami-Satsuma Asanoka von Kawaji-san in HiokiYabukita von Kawaji-San in HiokiDer Aracha ist auch dieses Jahr aus drei Kultivaren zusammengestellt, die mit ihren unterschiedlichen Aromen und Düften perfekt aufeinander abgestimmt sind - grasig mit einer lebendigen Würze.Wie viele KEIKO Tees ist dieser Tee ein intensiv gedämpfter Tee ( Fukamushi-cha, 100 - 120 Sekunden Dämpfzeit). Durch die schonende Dämpfung öffnen sich die Blattporen und die Extrakte gelangen aus dem Teeblatt leichter und schneller ins Wasser. Erkennbar ist dies an der tiefgrünen Teefarbe in der Tasse und der Ergiebigkeit des Tees.Frühe Pflückungen wie der Aracha Shincha haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht.Aracha ist als Rohtee noch nicht 'sortiert' - er enthält also noch sowohl einige größere Blätter als auch sehr feine Blattstücke.Zubereitung Um den frischen Duft herauszukitzeln, darf die Aufgusstemperatur hier mit 65-75°C auch mal etwas höher gewählt werden.Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser entwickelt der Shincha Classic so schon nach wenigen Minuten Ziehzeit eine besonders seidige Textur und eine erfrischende Klarheit. Auch die süßen Theanin-Noten kommen so besonders gut zur Geltung, da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen.Lagerung Bitte beachten Sie, dass der Shincha Aracha ein Rohtee ist und weniger stark getrocknet als alle anderen KEIKO Tees. Aracha sollte daher frisch genossen werden und nicht zu lange lagern - das MHD für diesen Tee haben wir auf jeweils 6 Monate ab der Produktion hier in Diepholz bemessen, bei uns lagert er tiefgekühlt! Wir empfehlen daher, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern, um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten. Yutaka Midori von den Brüdern Komaki (Minami-Satsuma) Asanoka von der KEIKO Biofarm in Kawanabe (Chiran) Yabukita von der KEIKO Biofarm
Gewicht

Inhalt: 0.05 kg (430,00 €* / 1 kg)

21,50 €*

Dieses Produkt ist verfügbar ab 2. Juni 2025

Neu
KEIKO Poster, Shincha
Die KEIKO Shincha Familie vereint vor der KEIKO Biofarm im Schein der AbendsonneGedruckt auf mattem Posterpaier mit PEFC Zertifizierung - einem Öko-Standard für eine sozial verträgliche, wirtschaftlich tragbare und nachhaltige Waldbewirtschaftung.Maße: A2 (42 x 59,4 cm)

2,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Neu
Kyusu-Kännchen, zylindrisch
Kleines zylindrisches Kyusu in dunklem Aubergine-farbenem Ton mit seidig-matter Oberfäche und integriertem feinmaschigen Edelstahlsieb, das bestens auch für feinteilige Tees wie Fukamushicha geeignet ist. Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch das integrierte Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.Dieses Kännchen ist ideal für eine Person geeignet. Bei besonders feinen Tees, die in sehr kleinen Schalen genossen werden, kann das Kännchen aber auch für zwei Personen verwendet werden.MaßeFüllmenge: 160mlFür 1-2 PersonenAbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!Bitte keinen unnötigen Druck auf die Metallsiebe ausüben und nicht versuchen sie herauszunehmenDas weiche Mundstück ist als Transportschutz gedacht. Bei Nutzung der Kanne kann es entfernt werden.Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder MikrowelleReinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

45,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Neu
Matchaschale, rot-grüne Glasur
Helle, zart craquelierte Matchaschale (Chawan) mit einer rot-grün verlaufenen Glasur am oberen Rand.Durch die bauchige Form der Schale ist reichlich Platz, den Matchabesen zu schwingen. Die Schale ist dadurch gerade auch für Matcha Neulinge sehr zu empfehlen.Die Schale ist etwa 6,5cm hoch und hat einen Durchmesser von 11,5cm. Befüllt werden Matchaschalen eigentlich nie ganz, sondern nur zu etwa 1/3 mit ca. 100ml pro Portion.Diese Schale wird in Japan gefertigt.Bitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!

28,00 €*

Nicht verfügbar

Neu
Matchaschale, weiß mit dunklem Rand
Helle Matchaschale deren obere Hälfte in tiefstem Mitternachtsblau glasiert ist, das fast wie Schwarz wirkt - ein schönes Farbspiel, dass sich erst bei genauerer Betrachtung auftut.Durch die bauchige Form der Schale ist reichlich Platz, den Matchabesen zu schwingen. Die Schale ist dadurch gerade auch für Matcha Neulinge sehr zu empfehlen.Die Schale ist etwa 6,5cm hoch und hat einen Durchmesser von 11,5cm. Befüllt werden Matchaschalen eigentlich nie ganz, sondern nur zu etwa 1/3 mit ca. 100ml pro Portion.Diese Schale wird in Japan gefertigt.Bitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!

28,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Neu

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Shincha Classic 2025 - Kabuse Sencha, Bio
Das Kultivar Yutaka Midori verleiht dem Shincha Classic das vertraute frisch-grüne Aroma und seine satte Farbe. In diesem Jahr haben wir dieses mit einem Anteil des noch recht neuen Kultivars Sae Akari kombiniert. Besonderheiten Shincha - der "neue Tee" läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas schon Mitte April geerntet werden.Um das frische Aroma bestmöglich einzufangen wird Shincha im letzten Verarbeitungsschritt etwas leichter getrocknet als bei Sencha sonst üblich. Kultivare:Yutaka Midori von der KEIKO Biofarm in Kawanabe (Chiran) und von den Komaki-Brüdern in Minami-Satsuma Yabukita von der KEIKO BiofarmSae Akari von Kawaji-san in HiokiKabusecha ist Grüntee, für dessen Herstellung die Teepflanzen vor der Ernte für eine Dauer von 7-10 Tagen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "Ooika".Frühe Pflückungen wie der Shincha Classic haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht.Zubereitung Wir empfehlen eine Aufgusstemperatur von etwa 60-65°C. Den ersten Aufguss etwa 1 Minute ziehen lassen. Anschließend genügen wenige Sekunden, um den Blättern ihr Aroma zu entlocken. Beim letzten Aufguss können Sie die Ziehzeit wieder etwas erhöhen um noch einmal alles herauszukitzeln. Sollte der Tee dennoch stärker als gewünscht geraten, kann mit der Zugabe von etwas mehr Wasser die Geschmacksintensität leicht angepasst werden. Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser entwickelt der Shincha Yume so schon nach etwa 5 Minuten Ziehzeit eine besonders seidige Textur und eine erfrischende Klarheit. Auch die süßen Theanin-Noten kommen dabei besonders gut zur Geltung, da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen.Lagerung Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (430,00 €* / 1 kg)

21,50 €*

Dieses Produkt ist verfügbar ab 2. Juni 2025

Neu
Shincha Sae Midori 2025 - Bio Japan Grüntee
Seit letztem Jahr neu in der KEIKO Shincha-Familie und mit viel Enthusiasmus aufgenommen: ein aromatisch-süßer Asamushi Tee aus 100% Sae Midori mit seidenweicher Süße, einem vollmundigen Aroma mit langem Nachklang, das etwas an Gyokuro erinnert.Besonderheiten Shincha - der "neue Tee" läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas schon Mitte April geerntet werden.Kabusecha ist Grüntee, für dessen Herstellung die Teepflanzen vor der Ernte für eine Dauer von 7-10 Tagen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "Ooika". Frühe Pflückungen wie der Shincha Sae Midori haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht und beim Kultivar Sae Midori besonders zur Geltung kommt.Shincha Sae Midori ist ein Asamushi Tee, also nur leicht gedämpft. Das Blattgut ist dadurch dunkelgrün glänzend und nadelförmig. Der Aufguss in der Tasse heugrünZubereitung Durch die geringere Dämpfung löst sich der Teeextrakt etwas langsamer als bei intensiven gedämpften Tees - wir empfehlen eine Aufgusstemperatur von etwa 65°C und für den ersten Aufguss eine Ziehzeit von 70 Sekunden. Beim zweiten Aufguss reichen etwa 30 Sekunden Ziehzeit, danach kann sie wieder verlängert werden.Kultivar100% Sae Midori (Asamushi) von den Komaki Brüdern in Minami Satsuma und der Kumada Familie in Satsuma-choAuch als Kaltaufguss entwickelt dieser Tee nach etwas längerer Ziehzeit sein wunderbar volles Aroma - je nach Geschmack kann hierzu die Dosierung noch erhöht werden.LagerungUm die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (660,00 €* / 1 kg)

33,00 €*

Dieses Produkt ist verfügbar ab 2. Juni 2025

%
Tipp
Neu
Shincha Set 2025 - Bio Japan Grüntee
Shincha - der "neue Tee" läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas nach einer Beschattungsphase von 7-10 Tagen schon Mitte April geerntet werden. Um das frische Aroma bestmöglich einzufangen, wird Shincha im letzten Verarbeitungsschritt etwas leichter getrocknet als bei Sencha sonst üblich. In japanischen Teehäusern und Geschäften wird die Ankunft des frischen Shincha mit großer Vorfreude erwartet, und oft bilden sich lange Schlangen, wenn es dann soweit ist. In Kagoshima findet jedes Jahr ein großes Shincha Event statt, auf dem man nach Herzenslust die Shinchas der unterschiedlichen Bauern und Unternehmen verkosten und einkaufen kann. Denn je nach verwendetem Kultivar, den Wetterbedingungen, dem Erntezeitpunkt und der Verarbeitung können auch zwei Shinchas aus demselben Garten schon völlig unterschiedlich ausfallen. So ergeben sich jedes Jahr neue spannende Tee-Erlebnisse. Die 4 KEIKO Shinchas geben einen guten Eindruck von dieser Spannweite an Aromen. Mit ihrem Duft und Geschmack entführen sie uns in ganz unterschiedliche Welten - was ihnen gemein ist, ist das frische Frühlingsgefühl. Das Shincha Set enthält je 50g von den Sorten Shincha Sae Midori, Shincha Classic, Shincha Yume und Aracha Shincha sowie Hintergrundinfos, Beschreibungen und Zubereitungshinweise für die Tees und ein

97,20 €* 108,00 €* (10% gespart)

Dieses Produkt ist verfügbar ab 2. Juni 2025

Neu

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Shincha Yume 2025 - Kabuse Sencha, Bio
Ein harmonisch-vielschichtiger Genuss mit samtig-weicher, fruchtiger Süße.Das Traumaroma des Kultivars Yume Kaori kommt in diesem sortenreinen Shincha wunderbar zur Geltung!. Auf der Zunge entwickelt sich die samtige Textur des Tees zu einem fruchtig-süßlichen Genuss. Besonderheiten Shincha - der "neue Tee" läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas schon Mitte April geerntet werden.Um das frische Aroma bestmöglich einzufangen, wird Shincha im letzten Verarbeitungsschritt etwas leichter getrocknet als bei Sencha sonst üblich und verleiht den Tees eine besondere Frische, die beim Shincha Yume besonders ausgeprägt ist.Kultivare:100% Yume Kaori von der KEIKO Biofarm in Kawanabe (Chiran)Kabusecha ist Grüntee, für dessen Herstellung die Teepflanzen vor der Ernte für eine Dauer von 7-10 Tagen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "Ooika".Frühe Pflückungen wie der Shincha Yume haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht.ZubereitungWir empfehlen eine Aufgusstemperatur von etwa 60°C für ein besonders rundes, blumiges Aroma.Den ersten Aufguss etwa 1 Minute ziehen lassen. Anschließend genügen wenige Sekunden, um den Blättern ihr Aroma zu entlocken. Beim letzten Aufguss können Sie die Ziehzeit wieder etwas erhöhen um noch einmal alles herauszukitzeln. Sollte der Tee dennoch stärker als gewünscht geraten, kann mit der Zugabe von etwas mehr Wasser die Geschmacksintensität leicht angepasst werden. Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser entwickelt der Shincha Yume so schon nach etwa 5 Minuten Ziehzeit eine besonders seidige Textur und eine erfrischende Klarheit. Auch die süßen Theanin-Noten kommen dabei besonders gut zur Geltung, da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen.Lagerung Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.
Gewicht

Inhalt: 0.05 kg (640,00 €* / 1 kg)

32,00 €*

Dieses Produkt ist verfügbar ab 2. Juni 2025

t- Magazine English Edition #3
The world's best tea tripsOn the tea journey, literally: In this issue, our authors take you on the most beautiful tea trips in the world - and shed light on the background to the new trend of tea tourism. t-Magazine No. 3 contains travel reports and tips for dream tea trips to China, Japan, Thailand, Vietnam, Korea, Sri Lanka and other destinations. This edition offers inspiration and practical know-how for discovering growing areas for yourself. This issue contains translated articles from German editions, as well as articles produced exclusively in English.Content:Nice to have: Practical tea brewersOn the tea trail What tea travel is all about World tea trip 'Tea Nomad' Katrina Wild China & Taiwan Origin Pilgrimages Japan Travelling in Shizuoka Thailand, Vietnam, South Korea New tea destinations Sri Lanka A classic, rediscovered Assam & the Nilgiris Nature & tribal tea culture Darjeeling & Nepal Himalayan dreams Georgia, Turkey & Europe Not too far away My tea journey Alexis Kaae, supertaster Paris tea tasting White teas at 'L'Autre Thé' Cold Brew A tea revolution Mulberry tea Feels like Matcha Ceramics Unearthed Gallery Munich80pages Language: English

12,00 €*

Grüntee Blog


Hier schauen wir uns einzelne Aspekte zum Thema Tee mal genauer an - vom Anbau bis zur Zubereitung!

Filter
Maulbeeranbau in Japan

Jetzt NEU aus Japan: Maulbeerblättertee

KEIKO Maulbeerblättertee ist mild-süßlich im Aroma und wirkt entspannend und wohltuend. Er ist ideal als koffeinfreie Alternative zum Grüntee für den Abend geeignet.

Shincha News Ticker 2024

Bald ist es soweit - dann dürfen wir wieder das erste frische Grün des Jahres kosten! Infos zum Erntestatus gibt's hier!

Triangel-Teebeutel jetzt kompostierbar!

Endlich! Die KEIKO Teebeutel aus kompostierbaren Material kommen!
Houroku Teeröster

Tee "mit Feuer"

Wenn es draußen langsam kälter wird, darf es in der Tasse gerne wärmer werden. Besonders gut eignen sich da intensiv gefeuerte Grüntees mit ihrer warmen Aromenvielfalt.
Kaltaufguss im Glas

Mizudashi - Kaltaufguss

Spritzig grün und erfrischend: So wird der Grüntee-Kaltaufguss schnell und einfach zubereitet!