A B C E F G H I J K M N O R S T U W Y Z

Irimushi

炒り蒸し

いりむし

Bei der Produktion von Grüntee wird durch das Erhitzen der Frisch geernteten Teeblätter die Fermentation gestoppt.

Wie groß die Auswirkungen des hierfür verwendeten Verfahrens auf den Geschmack und die Inhaltsstoffe des Tees sind, wird deutlich beim Vergleich mit chinesischen Grüntees die traditionell in großen Pfannen geröstet werden, während in Japan dazu in der Regel das schonendere Dämpfverfahren genutzt wird. Diese gedämpften Japantees werden oft einfach als Sencha zusammengefasst.

Doch auch bei gedämpften Tees gibt es Unterschiede je nach Stärke und Dauer des Dämpfens.

Unsere Partner von Shimodozono Japan haben von Beginn an viel Wert darauf gelegt, einerseits jedem Tee das bestmögliche Aroma zu entlocken und andererseits möglichst viele der wertvollen Inhaltsstoffe des frischen Teeblatts bis in die Tasse zu bringen und körperverfügbar zu machen.

Um dies zu erreichen wurden die Dämpfverfahren über die Jahre immer weiter entwickelt und verbessert.

Bei den übrigen Dämpfverfahren - Fukamushi , Chuumushi oder Futsumushi (=Asamushi) - wird der Dampf auf etwa 100°C erhitzt.

Für die Irimushi Dämpfmethode wird eine spezielle Anlage genutzt, die die Temperatur auf etwa 300°C erhöht. Die Effizienz konnte dabei so erhöht werden, dass nur sehr wenig Dampf entsteht, die Blätter jedoch sehr ebenmäßig gedämpft werden. So konnte selbst bei Blattgut mit einer gröberen Struktur (aus späteren Ernten oder aus Kultivaren mit weniger feiner Blattstruktur) das Aroma intensiviert und die Farbe verbessert werden.

Die Irimushi-Dämpfung verwenden wir hauptsächlich für Benifuuki, Sencha und Bancha.

 Irimushi-Tees werden auf den KEIKO Teeschachteln mit diesem Symbol gekennzeichnet:

Irimushi Icon

 

Mehr Infos zum Thema Dämpfung finden Sie in unserem Grünteeblog: Was macht die Dämpfung mit dem Tee?

Irimushi Tee im KEIKO Shop

23946-2_197-50_shop
Benifuuki Pulver - Bio Japan Grünteepulver

"Der Catechintee" als Teepulver - gold-grün und edelbitter

Das Kultivar Benifuuki zeichnet sich durch einen besonders hohen Gehalt an gut körperverfügbaren Catechinen (EGCG und EGCG3) aus und wird in Japan aus diesem Grund unter anderem auch gerne bei Allergien wie Heuschnupfen getrunken. Das...
ab 19,95 € *
Benifuuki No 1 - Sencha, Bio
Benifuuki No 1 - Sencha, Bio

Der "Catechintee" aus der 1. Pflückung mit einem besonders hohen Anteil an den Catechinen EGCg...

Dieser japanische grüne Tee aus der 1. Pflückung im Mai ist im Gegensatz zu regulären Grüntees ganz zart anfermentiert. Er stammt von der Teevarietät "Benifuuki" und hat einen besonders hohen Gehalt an den antioxidativ bzw....
ab 12,95 € *
Benifuuki No. 2 - Sencha, Bio
Benifuuki No. 2 - Sencha, Bio

Der "Catechintee" aus der 2. Pflückung mit besonders hohem Gehalt an dem Catechin EGCG3 sowie...

Dieser japanische grüne Tee aus der 2. Pflückung ist ganz zart anfermentiert. Er stammt von der Teevarietät "Benifuuki". Diese zeichnet sich durch einen besonders hohen Gehalt des speziellen Wirkstoffes Epigallokatechingallat 3 (EGCG 3)...
ab 10,95 € *
Aki Benifuuki - Sencha, Bio
Aki Benifuuki - Sencha, Bio

Der "Catechintee" aus der 3. Pflückung mit einem hohen Gehalt an dem Catechin EGCG3 bei niedrigem...

Dieser japanische grüne Tee aus der Herbstpflückung ist ganz zart anfermentiert. Er stammt von der Teevarietät "Benifuuki". Diese zeichnet sich durch einen hohen Gehalt des speziellen Wirkstoffes Epigallokatechingallat (EGCG 3) aus. Der...
ab 9,95 € *
Nach oben