Kyusu-Kännchen, dunkelbraun mit Schnabelausguss, 210 ml
Artikelnummer:
41202.1
Kyusu-Kännchen, dunkelbraun mit Schnabelausguss, 210 ml
Dieses praktische Kyusu aus dunkelbraunem Ton hat neben dem integrierten
Tonsieb vor der schnabelförmingen Tülle ein Einhängesieb, welches die Reinigung erleichtert und auch direkt in eine Teeschale gehängt werden kann - ideal für Unterwegs, wenn das Kännchen aus Platzmangel oder Bruchgefahr besser zuhause bleibt. Das Kännchen wird vom Künstler Jinsui in Tokoname erstellt.
Bei großblättrigen Tees ist das Einhängesieb nicht nötig, je feiner jedoch das Blattgut, desto mehr davon entwischt durch das Sieb in die Teeschale.
An sich ist das nicht schlimm, da man die Teeblätter ohne Bedenken mittrinken kann. Sollten die Bläter im Aufguss jedoch als störend empfunden werden, schafft das Einhängesieb Abhilfe.
Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt.
Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.
Bitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!
Bitte keinen unnötigen Druck auf die Metallsiebe ausüben und nicht versuchen sie herauszunehmen.
Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder Mikrowelle.
Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und Kännchen und Sieb mit klarem Wasser auch durch die Tülle gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat, finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen
Tonsieb vor der schnabelförmingen Tülle ein Einhängesieb, welches die Reinigung erleichtert und auch direkt in eine Teeschale gehängt werden kann - ideal für Unterwegs, wenn das Kännchen aus Platzmangel oder Bruchgefahr besser zuhause bleibt. Das Kännchen wird vom Künstler Jinsui in Tokoname erstellt.
Bei großblättrigen Tees ist das Einhängesieb nicht nötig, je feiner jedoch das Blattgut, desto mehr davon entwischt durch das Sieb in die Teeschale.
An sich ist das nicht schlimm, da man die Teeblätter ohne Bedenken mittrinken kann. Sollten die Bläter im Aufguss jedoch als störend empfunden werden, schafft das Einhängesieb Abhilfe.
Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt.
Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!
Bitte keinen unnötigen Druck auf die Metallsiebe ausüben und nicht versuchen sie herauszunehmen.
Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder Mikrowelle.
Reinigung
Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und Kännchen und Sieb mit klarem Wasser auch durch die Tülle gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat, finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen
Eigenschaften
Herkunft: | Japan - Tokohame |
---|
Shimodozono International GmbH |
Strothestrasse 50 |
49356 Diepholz |
Germany |
Phone: 05441-9959560 |
E-Mail: info@keiko.de |
Anmelden