Zum Hauptinhalt springen

Kyusu-Kännchen, braun mit heller, grün-grauer Glasur, 230 ml

Kyusu-Kännchen, braun mit heller, grün-grauer Glasur, 230 ml
Dieses Kännchen ist mit einer hellgrau bis hellgrün changierenden, glänzenden Glasur überzogen. Einige Aussparungen geben Blick auf den darunterliegenden braunen Ton frei. Auch innen ist das Kännchen unglasiert und mit einem integrierten feinmaschigen Metallsieb ausgestattet, dass auch die kleinen Blatteile von Fukamushi Tee . Hergestellt in Tokoname


Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee.
Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten.
Das feinmaschige Edelstahlsieb ist auch für das kleinteilige Blattgut von Fukamushi Tee gut geeignet.

Maße


Füllmenge: 230ml
Für 1-3 Personen.
Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt.
Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.

Hinweise


Bitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!
Bitte keinen unnötigen Druck auf das Metallsieb ausüben und nicht versuchen, es zu entfernen.
Das weiche Mundstück auf der Tülle ist als Transportschutz gedacht. Bei Nutzung des Kyusus sollte es entfernt werden.
Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder Mikrowelle.

Reinigung


Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

Eigenschaften

Herkunft: Japan - Tokohame
Shimodozono International GmbH
Strothestrasse 50
49356 Diepholz
Germany
Phone: 05441-9959560
E-Mail: info@keiko.de


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Dazu passt

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Shincha Classic 2024 - Kabuse Sencha, Bio
Das Kultivar Yutaka Midori verleiht dem Shincha Classic das vertraute frisch-grüne Aroma und seine satte Farbe. Die Kombination mit einem Anteil des edlen Kultivars Sae Midori ergibt ein vollmundiges, weiches Aroma mit feinem Umami, und leichter Fruchtigkeit und einer unaufdringlichen Adstringenz. BesonderheitenShincha - der "neue Tee" läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas schon Mitte April geerntet werden.Um das frische Aroma bestmöglich einzufangen wird Shincha im letzten Verarbeitungsschritt etwas leichter getrocknet als bei Sencha sonst üblich. Kultivare:80% Yutaka Midori von der KEIKO Biofarm in Kawanabe (Chiran) und von den Brüdern Komaki(Minami-Satsuma)20% Sae Midori von den Brüdern Komaki (Minami Satsuma)Kabusecha ist Grüntee, für dessen Herstellung die Teepflanzen vor der Ernte für eine Dauer von 7-10 Tagen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "Ooika".Frühe Pflückungen wie der Shincha Classic haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht.Zubereitung Wir empfehlen eine Aufgusstemperatur von etwa 60-65°C. Den ersten Aufguss etwa 1 Minute ziehen lassen. Anschließend genügen wenige Sekunden, um den Blättern ihr Aroma zu entlocken. Beim letzten Aufguss können Sie die Ziehzeit wieder etwas erhöhen um noch einmal alles herauszukitzeln. Sollte der Tee dennoch stärker als gewünscht geraten, kann mit der Zugabe von etwas mehr Wasser die Geschmacksintensität leicht angepasst werden. Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser entwickelt der Shincha Yume so schon nach etwa 5 Minuten Ziehzeit eine besonders seidige Textur und eine erfrischende Klarheit. Auch die süßen Theanin-Noten kommen dabei besonders gut zur Geltung, da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen.Lagerung Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (430,00 €* / 1 kg)

21,50 €*

Nicht verfügbar

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Soshun - Kabuse Sencha, Bio
Soshun, "zeitiger Frühling" ist aus der Vorpflückung Mitte bis Ende April. Er hat einen wunderbar reichen, vielschichtigen und süßen Duft und einen samtig harmonischen Geschmack. Die Tasse ist leuchtend grün. Nicht nur für Kenner ist dieser Tee ein unvergesslicher Genuss. Anbau und Verarbeitung Kabusecha ist Grüntee für dessen Herstellung die Teepflanzen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "ooika".Wie viele KEIKO Tees ist dieser Tee ein Fukamushi-cha. Durch die schonende Dämpfung öffnen sich die Blattporen und die Extrakte gelangen aus dem Teeblatt leichter und schneller ins Wasser. Erkennbar ist dies an der tiefgrünen Teefarbe in der Tasse und der Ergiebigkeit des Tees - Top-Qualitäten sind dadurch mit bis zu 4 Aufgüssen besonders ergiebig.Frühe Pflückungen wie der Shoshun haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht. Zubereitung Wir empfehlen für diesen Tee eine Aufgusstemperatur von 60-65°C. Den ersten Aufguss etwa 1 Minute, spätere Aufgüsse nur wenige Sekunden ziehen lassen.Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind überdies besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser erhalten Sie so schon nach wenigen Minuten einen intensiven und erfrischenden Tee. Da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen, kommen die süßlichen Aromen des Kabusecha so besonders gut zur Geltung. Lagerung Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (490,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 23,95 €*
24,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Ähnliche Artikel

Kyusu-Kännchen, rund, dunkelblaue Glasur
Dieses Kännchen ist mit einer dunkelblauen, glänzenden Glasur überzogen. Einige Aussparungen geben Blick auf den darunterliegenden braunen Ton frei. Auch innen ist das Kännchen unglasiert und mit einem integrierten Metallsieb ausgestattet. Hergestellt in TokonameJapanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Das engmaschige Metallsieb ist auch für das feine Blattgut von Fukamushi Tee gut geeignet.MaßeFüllmenge: 230mlFür 1-3 Personen.Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.HinweiseBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!Bitte keinen unnötigen Druck auf das Metallsieb ausüben und nicht versuchen, es zu entfernen.Das weiche Mundstück auf der Tülle ist als Transportschutz gedacht. Bei Nutzung des Kyusus sollte es entfernt werden.Reinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen. Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder Mikrowelle.

55,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Kyusu-Kännchen, rot mit feinen Rillen, geschabt
Sehr fein gearbeitetes Tokoname-yaki Kännchen aus rotem Ton mit einer fein geriffelten Oberflächei. Auch innen ist das Kännchen unglasiert und mit einem integrierten Metallsieb ausgestattet. Hergestellt von Haruaki in der für ihre Keramikkunst berühmten Stadt Tokoname. Der Name Haruaki wird mit den Schriftzeichen für Frühling (Haru) und Herbst (Aki) geschrieben. Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Das engmaschige Metallsieb ist auch für das feine Blattgut von Fukamushi Tee gut geeignet.MaßeFüllmenge: 310mlFür 1-3 Personen.Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.HinweiseBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!Bitte keinen unnötigen Druck auf das Metallsieb ausüben und nicht versuchen, es zu entfernen.Das weiche Mundstück auf der Tülle ist als Transportschutz gedacht. Bei Nutzung des Kyusus sollte es entfernt werden.Reinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen. Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder Mikrowelle.

65,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kyusu-Kännchen, rund, rot mit Rillen, 350 ml
Rundliches Kyusu aus orange-rotem Ton mit feinen Rillen und integriertem Keramiksieb. Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.MaßeFüllmenge:350mlFür 1-2 Personen .AbweichungenDie Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.HinweiseBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!Bitte keinen unnötigen Druck auf die Metallsiebe ausüben und nicht versuchen sie herauszunehmenDas weiche Mundstück ist als Transportschutz gedacht. Bei Nutzung der Kanne kann es entfernt werden.Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder MikrowelleReinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

55,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kyusu-Kännchen "Shiko" klein, Banko-Yaki, 350 ml
Dieses Banko Yaki-Kyusu verbindet die Jahrhundertealte Tradition der Kyusu-Herstellung in Yokkaichi mit modernen Ansprüchen an Design und Handhabung. Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Tonsieb vor dem Ausguss bei der Zubereitung in der Kanne zurückgehalten. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.BesonderheitenIn der Fujiso Manufaktur werden die Löcher in dem Tonsieb vor der schnabelartigen Tülle von Hand gestochen. Diese Fertigkeit beherrschen nur noch wenige Meister in Japan - nur 3 Künstler gibt es noch, die solche Siebe in Japan herstellen. Tonsiebe dieser Art sind besonders gut für etwas größeres Blattgut geeignet. Dazu gehören mittelstark oder nur leicht gedämpfte Tees wie Gyokuro, Shincha Yakushima, Hojicha, Oolong und andere Spezialitäten. Bei intensiv gedämpftem Tee (Fukamushi-Cha) kann es passieren, dass sich das feine Blattgut in den Löchern festsetzt. Die Bauchige Form des Kännchens bietet dem Tee Platz sich zu entfalten und Griff und Ausguss sind so geformt, dass das Kännchen gut in der Hand liegt und der Tee Tropffrei ausgeschenkt werden kann. Die Kerben am Deckel sorgen beim Ausgießen durch verbesserten Luftaustausch für einen gleichmäßigen Fluss.Außen ist der für den Banko-Yaki Stil typische rötlich-braune Ton unglasiert, auf der Innenseite wurde eine leichte, blassgrüne Glasur aufgetragen, die speziell entwickelt wurde um die Reinigung zu erleichtern und damit das Aroma der zubereiteten Tees sich ohne Außeneinflüsse entwickeln kann und sich nicht im porösen Ton festsetzt. So kann das Kännchen auch für wechselnde Tees mit intensivem Aroma verwendet werden, ohne dass dieses beim nächsten Tee nachklingt.Übrigens, für die Olympiade in Tokio wurde dieses Kyusu exklusiv als offizielles Gastgeschenk für die Delegierten ausgewählt!Füllmenge Maximale Füllmenge: 350ml, für 1- 3PersonenIdeale Füllmenge: 300ml.Teeaufguss ca 275mlDie maximale Füllmenge ist jeweils bis zum Rand gemessen - da man das Kännchen meist ja nicht bis zur Oberkante füllt, ist die eigentliche Menge im täglichen Gebrauch (Ideale Füllmenge) etwas kleiner. Berücksichtigt man außerdem noch, dass auch die Teeblätter Raum einnehmen, erhält man die Teeaufguss-Menge, die je nach Blattvolumen jedoch stark schwanken kann.Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und zwischen den Aufgüssen kein Wasser im Kännchen verbleibtAbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!Insbesondere gilt dies für Kännchen, die alle zumindest teilweise in Handarbeit erstellt werden.Reinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

89,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)