Gyokuro Kiwami - Bio
33,00 €*
Inhalt:
50 g
(66,00 €* / 100 g)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)
Artikelnummer:
10006.1


Gyokuro Kiwami - Bio
Genießen Sie ein harmonisches Aroma mit der für Gyokuro typischen feinen Edelsüße, gepaart mit einer erfrischend fruchtigen Würze und einem langen, vollmundigen Nachklang. Dieser Premium Gyokuro wird im Hochland von Kagoshima angebaut und die Teesträucher hierfür nur einmal im Jahr beerntet. In zwei Stufen werden die Teepflanzen für insgesamt 3 Wochen beschattet und mittelstark gedämpft (Chumushi). Der Aufguss der kleinen dunkelgrünen nadelförmigen Blättchen präsentiert sich in der Tasse vor allem im zweiten Aufguss mit einem für Gyokuro außergewöhnlich intensivem Grün und einem frischen, belebenden Duft.
Gyokuro
Vollschattentees aus Bioanbau sind besonders selten, da die Teepflanzen bei der starken Beschattung auch besonders anfällig für Schädlinge sind und besondere Sorgfalt und Erfahrung für die Kultivierung notwendig sind. Belohnt wird die Mühe jedoch mit einer ganz besonderen, vielschichtigen Aromendichte.
Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Gyokuro Kiwami sowie ein paar Tipps zur Zubereitung im Interview mit KEIKO Gründer Markus Hastenpflug in unserem Grüntee Blog.
Zubereitung
Klassisch empfohlen wird normalerweise ein sehr intensiver Aufguss von ca. 6-7g Teeblätter pro 100 ml, 40-55°C heißes Wasser und eine Ziehzeit von ca. 2 Minuten. So erhält man einen Tee mit einem unglaublich dichten, vollmundigen Aroma und einer sehr ausgeprägten Süße, der mit seiner Intensität und der lauwarmen Temperatur für viele sehr ungewohnt ist.
Diese luxuriöse Zubereitungsmethode sollte man auf jeden Fall einmal probiert haben, um heraus zu finden, ob sie einem zusagt.
Wir empfehlen alternativ auch folgende (moderne) Zubereitung: 3-4g Teeblätter (ein gut gehäufter Teelöffel) pro 100ml, 55-60°C heißes Wasser und ca.1,5 Minuten Ziehzeit. Für den KEIKO Gyokuro Kiwami ist eine sehr hohe Dosierung nicht unbedingt nötig. So erhält man einen wohltemperierten Aufguss mit schöner, vielschichtiger Vollmundigkeit, frischer Spritzigkeit und feinem Duft.
Der zweite Aufguss zieht dann nur ca. 30 bis 45 Sekunden bei 60 C°. Bei guter Wasserqualität ist eventuell auch noch ein dritter Aufguss möglich, der wie der zweite zubereitet wird.
Tipp: Cold Brew
Besonders gut kommen die fruchtigen Süße und die frische Spritzigkeit im Kaltaufguss zur Geltung. Dafür 3-4g Teeblätter auf 100ml kaltes Wasser geben und mindestens 5 Minuten ziehen lassen. Bei warmem Wetter gerne auch einen Teil des kalten Wassers durch Eiswürfel ersetzen und im (Wein oder Sekt-)Glas servieren.
Lagerung
Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel zu lagern.
Gyokuro
Vollschattentees aus Bioanbau sind besonders selten, da die Teepflanzen bei der starken Beschattung auch besonders anfällig für Schädlinge sind und besondere Sorgfalt und Erfahrung für die Kultivierung notwendig sind. Belohnt wird die Mühe jedoch mit einer ganz besonderen, vielschichtigen Aromendichte.
Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Gyokuro Kiwami sowie ein paar Tipps zur Zubereitung im Interview mit KEIKO Gründer Markus Hastenpflug in unserem Grüntee Blog.
Zubereitung
Klassisch empfohlen wird normalerweise ein sehr intensiver Aufguss von ca. 6-7g Teeblätter pro 100 ml, 40-55°C heißes Wasser und eine Ziehzeit von ca. 2 Minuten. So erhält man einen Tee mit einem unglaublich dichten, vollmundigen Aroma und einer sehr ausgeprägten Süße, der mit seiner Intensität und der lauwarmen Temperatur für viele sehr ungewohnt ist.
Diese luxuriöse Zubereitungsmethode sollte man auf jeden Fall einmal probiert haben, um heraus zu finden, ob sie einem zusagt.
Wir empfehlen alternativ auch folgende (moderne) Zubereitung: 3-4g Teeblätter (ein gut gehäufter Teelöffel) pro 100ml, 55-60°C heißes Wasser und ca.1,5 Minuten Ziehzeit. Für den KEIKO Gyokuro Kiwami ist eine sehr hohe Dosierung nicht unbedingt nötig. So erhält man einen wohltemperierten Aufguss mit schöner, vielschichtiger Vollmundigkeit, frischer Spritzigkeit und feinem Duft.
Der zweite Aufguss zieht dann nur ca. 30 bis 45 Sekunden bei 60 C°. Bei guter Wasserqualität ist eventuell auch noch ein dritter Aufguss möglich, der wie der zweite zubereitet wird.
Tipp: Cold Brew
Besonders gut kommen die fruchtigen Süße und die frische Spritzigkeit im Kaltaufguss zur Geltung. Dafür 3-4g Teeblätter auf 100ml kaltes Wasser geben und mindestens 5 Minuten ziehen lassen. Bei warmem Wetter gerne auch einen Teil des kalten Wassers durch Eiswürfel ersetzen und im (Wein oder Sekt-)Glas servieren.
Lagerung
Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel zu lagern.
Eigenschaften
Shimodozono International GmbH |
Strothestrasse 50 |
49356 Diepholz |
Germany |
Phone: 05441-9959560 |
E-Mail: info@keiko.de |
Anmelden
9. November 2020 16:37
Bewertung
Süß und mild wie die Herbstsonne. Am Nachmittag erquickt er und klingt lange und harmonisch nach.
Grüntee-Pesto
9. November 2023
Rezepte
herzhaftes, Teesatz
Grünteeblätter enthalten viele wertvolle Wirkstoffe - auch nachdem sie bereits mehrfach aufgegossen wurden. Warum also den zarten, aromatisch Teesatz nicht weiterverarbeiten?
Mizudashi - Kaltaufguss
14. August 2023
Grüntee, Zubereitung, Kaltaufguss, Mizudashi, Cold Brew
Spritzig grün und erfrischend: So wird der Grüntee-Kaltaufguss schnell und einfach zubereitet!
KEIKO Gyokuro Kiwami
13. März 2020
Grüntee
Neu im KEIKO Sortiment: Der Gyokuro Kiwami - ein Meisterwerk der Bioteekunst! KEIKO-Geschäftsführer Markus Hastenpflug steht im Interview Rede und Antwort zum KEIKO Neuzugang
Wir sind im Team Theanin
15. März 2019
Theanin, Grüntee, KEIKO Matcha
Denn diese unscheinbare Aminosäure macht aus einem einfachen Heißgetränk einen Genuss, der nicht nur den Gaumen streichelt, sondern auch Körper, Geist und Seele.