Zum Hauptinhalt springen

Bio Maulbeerblätter-Tee Shimane

Bio Maulbeerblätter-Tee Shimane
In der Präfektur Shimane wird dieser Maulbeerblättertee mit fein-toastigem Karamellaroma hergestellt.
Die Blätter werden in Shimane handgepflückt und leicht gefeuert. Dadurch entwickeln sie ein feines, warmes Aroma und eine angenehme Süße.
In der Tasse hat der Aufguss eine goldene Farbe, die an Honig und Bernstein erinnert.
Je nach Zubereitung entwickelt der Tee Nuancen von schwarzem Tee, Gerste, gepopptem Amaranth oder Hojicha. Eine Fülle von überraschenden Aromen, die zu einer Geschmacksreise in die nebelumwobenen Berge von Shimane einlädt.

Hintergrund


Die Blätter der Maulbeerbäume sind essentiell in der Seidenproduktion, da sie die einzige Nahrungsquelle für Seidenraupen darstellen. Sie wurden daher für die Seidenproduktion lange Zeit auch in Japan kultiviert. Durch den Vormarsch künstlicher Fasern liegen heutzutage viele der Anbaugebiete brach. Die Erkenntnis, dass Maulbeerblätter mit der richtigen Verarbeitung auch für uns Menschen sehr wohlschmeckend und nahrhaft sein können, kam also gerade recht, um die Maulbeerhaine mit neuem Leben zu füllen.

Lesen Sie hier mehr zu den Eigenschaften und Vorzügen der Maulbeerblätter.

Zubereitung

Gießen Sie  1Tl Maulbeerblätter mit 200ml etwa 70°C heißem Wasser auf und lassen Sie sie für 2 Min ziehen. 
Ein zweiter Aufguss ist möglich, wird aber deutlisch schwächer.
Tipp: Probieren Sie auch die Mischung mit Grüntee!

Eigenschaften

Zutaten: 100% Maulbeerblätter aus kontrolliert biologischem Anbau
Herkunft: Japan
Shimodozono International GmbH
Strothestrasse 50
49356 Diepholz
Germany
Phone: 05441-9959560
E-Mail: info@keiko.de


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Bio Maulbeerblätter-Tee Kagoshima
Wie unsere Grüntees wird dieser Maulbeerblättertee in der Präfektur Kagoshima hergestellt. Die Blätter des Maulbeerbaumes werden in Kagoshima wie Sencha Tee besonders schonend gedämpft und verarbeitet. Der Aufguss hat eine dezente Süße und ein wohltuendes Aroma, das uns an frühsommerliche satte Wiesen, Weizengras und Brennnessel oder Hanf erinnert.In der Tasse hat der Aufguss eine olivgrüne Farbe.HintergrundDie Blätter der Maulbeerbäume sind essentiell in der Seidenproduktion, da sie die einzige Nahrungsquelle für Seidenraupen darstellen. Sie wurden daher für die Seidenproduktion lange Zeit auch in Japan kultiviert. Durch den Vormarsch künstlicher Fasern liegen heutzutage viele der Anbaugebiete brach. Die Erkenntnis, dass Maulbeerblätter mit der richtigen Verarbeitung auch für uns Menschen sehr wohlschmeckend und nahrhaft sein können, kam also gerade recht, um die Maulbeerhaine mit neuem Leben zu füllen.Lesen Sie hier mehr zu den Eigenschaften und Vorzügen der Maulbeerblätter.ZubereitungGießen Sie 1Tl Maulbeerblätter mit 200ml etwa 80°C heißem Wasser auf und lassen Sie sie für 4 Min ziehen. Ein zweiter Aufguss ist möglich, wird aber deutlisch schwächer.Tipp: Probieren Sie auch die Mischung mit Grüntee!!

Inhalt: 50 g (32,00 €* / 100 g)

16,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Maulbeerblattpulver, Bio
Das mild-süßliche Aroma der Maulbeerblätter (Morus Alba) wirkt entspannend und wohltuend. Nicht umsonst wird das Pulver der vermahlenen Maulbeerblätter in Japan gern für koffeinfreie "Matcha-Latte" verwendet. Geschmack und Farbe ähneln besonders in Pulverform dem Matcha-Tee. Das mag daran liegen, dass die Maulbeerblätter genauso schonend gedämpft und verarbeitet werden wie japanischer Grüntee, wodurch auch die empfindlichen Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten bleiben. Aufgeschlagen wie Matcha oder Matcha Latte ist er eine ideale koffeinfreie und mildere Alternative oder kann als Ergänzung zum Matcha für den Abend verwendet werden.Besonders gut machen sich die Maulbeerblätter in Kombination mit herberen Komponenten wie dem Benifuuki-Pulver - hier schafft das süßliche Aroma eine angenehme Balance.Mehr zum Thema Maulberblätter finden Sie im KEIKO Grüntee-Blog.

Inhalt: 0.05 kg (339,00 €* / 1 kg)

16,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Kabuse Hojicha - Bio
Hojicha (gesprochen: Hoo-dschi-tscha) ist ein gerösteter Grüntee. Der Name setzt sich aus dem Wort 'hojiru' für 'rösten' und dem 'cha' von 'Tee' zusammen. Mit einem Horoku-Teeröster können Sie sich Ihren Hojicha aus Ihrem Lieblings-Grüntee sogar selber rösten. KEIKO Hojicha enthält Kabusecha der 1. und 2. Pflückung.Der Hojicha ist wohl der einzige Grüntee, der das Recht hat, eine rot-braune Tassenfarbe zu haben. Was sonst von mangelnder Qualität zeugt, ist hier gewollt.Hojicha ist sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit ein toller Begleiter und wird in Japan sehr gern zum Essen serviert.Mit seinen warmen, leicht nussigen Röstaromen ist ein heißer Hojicha gerade richtig, um sich nach einem langen Winterspaziergang wieder aufzuwärmen. Er macht sich aber auch im Sommer gut als kalte Erfrischung für unterwegs, beim Sport oder eben auch zum Essen. Wir empfehlen dazu den Tee direkt mit kaltem Wasser aufzugießen und etwa 1 Stunde ziehen zu lassen. Der Tee entwickelt dabei ein sehr angenehmes, vielschichtiges Aroma. Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (199,00 €* / 1 kg)

9,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schwarztee Kawanabe - Bio Japan Schwarztee
Dieser außergewöhnliche Schwarztee wird aus dem Kultivar Benifuuki gewonnen und verdankt seinen Namen der Region Kawanabe (Chiran) in Kagoshima, in der die Shimodozono Biofarm liegt.Das Kultivar verleiht dem Tee einen Duft, der an Weinbergpfirsich und Jasmin erinnert, während die herberen Aromen, die dieses Kultivart als Grüntee charakterisieren, durch die Fermentation in den Hintergrund treten.Wakoucha - japanischer SchwarzteeIm Unterschied zu herkömmlichem Schwarztee ist die Fermentationszeit bei diesem japanischen Schwarztee etwas kürzer. Er verzaubert mit einer fein-duftenden, bernsteinfarbenen Tasse und ausdrucksstarkem, elegantem Geschmack.

Inhalt: 0.05 kg (279,00 €* / 1 kg)

13,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Dazu passt

Kännchen "Kobashi", Banko Yaki, 480 ml
Bei der Herstellung dieses Kännchens wurde die Form klassischer, westliche Teekannen aufgregriffen und an die speziellen Ansprüche grüner Tees anpasst. Das Ergebnis ist ein elegantes Banko-Yaki Kännchen, das westliche und östliche Tee-Tradition vereint.Die Teeblätter können sich in der mit 480ml recht großzügig bemessenen Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor dem Ausguss bei der Zubereitung in der Kanne zurückgehalten. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.BesonderheitenIn der Fujiso Manufaktur werden die Löcher in dem Tonsieb vor der schnabelartigen Tülle von Hand gestochen. Diese Fertigkeit beherrschen nur noch wenige Meister in Japan - nur 3 Künstler gibt es noch, die solche Siebe in Japan herstellen. Tonsiebe dieser Art sind besonders gut für etwas größeres Blattgut geeignet. Dazu gehören mittelstark oder nur leicht gedämpfte Tees wie Gyokuro, Shincha Yakushima, Hojicha, Oolong und andere Spezialitäten. Bei intensiv gedämpftem Tee (Fukamushi-Cha) kann es passieren, dass sich das feine Blattgut in den Löchern festsetzt. Die hohe Form des Kännchens ist besonders gut geeignet für Tees mit höherer Aufgusstemperatur (wie Benifuuki, Hojicha, Oolong und Kocha) und fördert die Entwicklung von Aroma und Duft.Griff und Ausguss sind so geformt, dass das Kännchen gut in der Hand liegt und der Tee Tropffrei ausgeschenkt werden kann. Die Kerben am Deckel sorgen beim Ausgießen durch verbesserten Luftaustausch für einen gleichmäßigen Fluss.Außen ist der für den Banko-Yaki Stil typische rötlich-braune Ton unglasiert, auf der Innenseite wurde eine leichte, blassgrüne Glasur aufgetragen, die speziell entwickelt wurde um die Reinigung zu erleichtern und damit das Aroma der zubereiteten Tees sich ohne Außeneinflüsse entwickeln kann und sich nicht im porösen Ton festsetzt. So kann das Kännchen auch für wechselnde Tees mit intensivem Aroma verwendet werden, ohne dass dieses beim nächsten Tee nachklingt.Füllmenge 480ml, für 1-5 PersonenDie Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und zwischen den Aufgüssen kein Wasser im Kännchen verbleibt.Die Füllmengenangaben sind jeweils bis zum Rand gemessen - die eigentliche Menge im täglichen Gebrauch ist etwas kleiner.AbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!Insbesondere gilt dies für Kännchen, die alle zumindest teilweise in Handarbeit erstellt werden.Reinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

86,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Glaskanne Brühhenne, Edelstahlsieb, 450 ml
Artikelnr.: 42201In diesem Teekännchen aus Borosilikatglas mit Einhängesieb aus Edelstahl kommt ihr leuchtend grüner KEIKO Tee besonders gut zur Geltung. Natürlich können Sie auch anderen Tee darin zubereiten - in dem großen Einhängesieb können sich die Teeblätter wunderbar entfalten.Das Glaskännchen wird von Hario in Japan hergestellt.Für 1-6 Personen.Die Füllmengenangaben sind jeweils bis zum Rand gemessen - die eigentliche Menge im täglichen Gebrauch ist etwas kleiner.Dieses Kännchen ist Spülmaschinen-geeignet.

31,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Kyusu-Kännchen, rund, schwarz, 180 ml
Dieses runde Kyusu wird in Handarbeit vom Künstler Jinsui in Tokoname erstellt. Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Keramik-Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.MaßePraktische Füllmenge: 180mlMaximale Füllmenge: 250mlFür 1-2 Personen Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.HinweiseBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder Mikrowelle.Reinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

63,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kyusu-Kännchen "Shiko" klein, Banko-Yaki, 350 ml
Dieses Banko Yaki-Kyusu verbindet die Jahrhundertealte Tradition der Kyusu-Herstellung in Yokkaichi mit modernen Ansprüchen an Design und Handhabung. Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Tonsieb vor dem Ausguss bei der Zubereitung in der Kanne zurückgehalten. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.BesonderheitenIn der Fujiso Manufaktur werden die Löcher in dem Tonsieb vor der schnabelartigen Tülle von Hand gestochen. Diese Fertigkeit beherrschen nur noch wenige Meister in Japan - nur 3 Künstler gibt es noch, die solche Siebe in Japan herstellen. Tonsiebe dieser Art sind besonders gut für etwas größeres Blattgut geeignet. Dazu gehören mittelstark oder nur leicht gedämpfte Tees wie Gyokuro, Shincha Yakushima, Hojicha, Oolong und andere Spezialitäten. Bei intensiv gedämpftem Tee (Fukamushi-Cha) kann es passieren, dass sich das feine Blattgut in den Löchern festsetzt. Die Bauchige Form des Kännchens bietet dem Tee Platz sich zu entfalten und Griff und Ausguss sind so geformt, dass das Kännchen gut in der Hand liegt und der Tee Tropffrei ausgeschenkt werden kann. Die Kerben am Deckel sorgen beim Ausgießen durch verbesserten Luftaustausch für einen gleichmäßigen Fluss.Außen ist der für den Banko-Yaki Stil typische rötlich-braune Ton unglasiert, auf der Innenseite wurde eine leichte, blassgrüne Glasur aufgetragen, die speziell entwickelt wurde um die Reinigung zu erleichtern und damit das Aroma der zubereiteten Tees sich ohne Außeneinflüsse entwickeln kann und sich nicht im porösen Ton festsetzt. So kann das Kännchen auch für wechselnde Tees mit intensivem Aroma verwendet werden, ohne dass dieses beim nächsten Tee nachklingt.Übrigens, für die Olympiade in Tokio wurde dieses Kyusu exklusiv als offizielles Gastgeschenk für die Delegierten ausgewählt!Füllmenge Maximale Füllmenge: 350ml, für 1- 3PersonenIdeale Füllmenge: 300ml.Teeaufguss ca 275mlDie maximale Füllmenge ist jeweils bis zum Rand gemessen - da man das Kännchen meist ja nicht bis zur Oberkante füllt, ist die eigentliche Menge im täglichen Gebrauch (Ideale Füllmenge) etwas kleiner. Berücksichtigt man außerdem noch, dass auch die Teeblätter Raum einnehmen, erhält man die Teeaufguss-Menge, die je nach Blattvolumen jedoch stark schwanken kann.Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und zwischen den Aufgüssen kein Wasser im Kännchen verbleibtAbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!Insbesondere gilt dies für Kännchen, die alle zumindest teilweise in Handarbeit erstellt werden.Reinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

89,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)