Zum Hauptinhalt springen

Kyusu-Kännchen, flach, hell, 180 ml

Kyusu-Kännchen, flach, hell, 180 ml
Das flache Kännchen aus hellem braunen Ton wird von dem Künstler Gyokkou in Handarbeit gefertigt und bekommt durch den Brand schöne leicht rötliche Akzente. Vor der Tülle befindet sich ein Keramiksieb.

Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee.
Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten.

Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt.
Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.

Maße


Müllmenge 180ml
Für 1-3 Personen.

Abweichungen


Bitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!
Insbesondere gilt dies für Kännchen, die alle zumindest teilweise in Handarbeit erstellt werden.

Reinigung


Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

Eigenschaften

Herkunft: Japan

Hergestellt von  Gyokkō in Tokoname, Japan für:
Shimodozono International GmbH
Strothestrasse 50
D - 49356 Diepholz
Mail: info@keiko.de

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Dazu passt

Shincha Sae Midori 2025 - Bio Japan Grüntee
Neu in der KEIKO Shincha-Familie: ein aromatisch-süßer Asamushi Tee aus 100% Sae Midori mit seidenweicher Süße, einem vollmundigen Aroma mit langem Nachklang, das etwas an Gyokuro erinnert.Besonderheiten Shincha - der "neue Tee" läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas schon Mitte April geerntet werden.Kabusecha ist Grüntee, für dessen Herstellung die Teepflanzen vor der Ernte für eine Dauer von 7-10 Tagen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "Ooika". Frühe Pflückungen wie der Shincha Sae Midori haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht und beim Kultivar Sae Midori besonders zur Geltung kommt.Shincha Sae Midori ist ein Asamushi Tee, also nur leicht gedämpft. Das Blattgut ist dadurch dunkelgrün glänzend und nadelförmig. Der Aufguss in der Tasse heugrünZubereitung Durch die geringere Dämpfung löst sich der Teeextrakt etwas langsamer als bei intensiven gedämpften Tees - wir empfehlen eine Aufgusstemperatur von etwa 65°C und für den ersten Aufguss eine Ziehzeit von 70 Sekunden. Beim zweiten Aufguss reichen etwa 30 Sekunden Ziehzeit, danach kann sie wieder verlängert werden.Kultivar100% Sae Midori (Asamushi) von Yamaguchi-San in Satsuma-choAuch als Kaltaufguss entwickelt dieser Tee nach etwas längerer Ziehzeit sein wunderbar volles Aroma - je nach Geschmack kann hierzu die Dosierung noch erhöht werden.Kultivar: 100% Sae Midori (Asamushi) von Yamaguchi-San in Satsuma-choLagerungUm die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (660,00 €* / 1 kg)

33,00 €*

Nicht verfügbar

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sae Tezumi 2024 - Kabuse Sencha, Bio
Ein exklusives Tee-Erlebnis aus den handgepflückten feinen Teeblättern der ersten frühen Pflückung des Kultivars Sae Midori. Die Teepflanzen wachsen in Kagoshima in Höhenlagen von über 1000 Metern. Bei diesem handverlesenen Halbschattentee landen nur die feinsten, besten Teespitzen in den Erntekörben - das Ergebnis ist ein herrlich klarer, lebendiger Tee mit einer wohlig-weichen Süße und hellgrüner Tassenfarbe. Die nadelförmigen Blätter glänzen dunkelgrün und duften leicht nach reifem Pfirsich.Die aufwändige Handpflückung bedingt auch eine kleine Erntemenge - es lohnt sich also schnell zu sein, die Menge ist begrenzt!!ZubereitungFür den Heißaufguss des Sae Tezumi empfehlen wir eine Aufgusstemperatur von 65°C und eine Ziehzeit von 70 Sekunden für den ersten Aufguss. Für den zweiten Aufguss reicht eine kürzere Ziehzeit von ca 30 Sekunden, den letzten Aufguss können Sie dann wieder etwas länger ziehen lassen (70 Sek.) um das volle Aroma herauszukitzeln.Auch im Kaltaufguss entwickelt der Sae Tezumi ein angenehmes, liebliches Aroma. Da der Tee nur mittelstark gedämpft ist (Chumushi) sollte er dafür etwas länger ziehen (7-10 Minuten) als die Fukamushi Tees.KabusechaKabusecha ist Grüntee für dessen Herstellung die Teepflanzen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches "Schatten-Aroma" nennt man "ooika". LagerungUm die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, empfehlen wir, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.

Inhalt: 40 g (70,00 €* / 100 g)

28,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gyokuro Kiwami - Bio
Genießen Sie ein harmonisches Aroma mit der für Gyokuro typischen feinen Edelsüße, gepaart mit einer erfrischend fruchtigen Würze und einem langen, vollmundigen Nachklang. Dieser Premium Gyokuro wird im Hochland von Kagoshima angebaut und die Teesträucher hierfür nur einmal im Jahr beerntet. In zwei Stufen werden die Teepflanzen für insgesamt 3 Wochen beschattet und mittelstark gedämpft (Chumushi). Der Aufguss der kleinen dunkelgrünen nadelförmigen Blättchen präsentiert sich in der Tasse vor allem im zweiten Aufguss mit einem für Gyokuro außergewöhnlich intensivem Grün und einem frischen, belebenden Duft.GyokuroVollschattentees aus Bioanbau sind besonders selten, da die Teepflanzen bei der starken Beschattung auch besonders anfällig für Schädlinge sind und besondere Sorgfalt und Erfahrung für die Kultivierung notwendig sind. Belohnt wird die Mühe jedoch mit einer ganz besonderen, vielschichtigen Aromendichte.Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Gyokuro Kiwami sowie ein paar Tipps zur Zubereitung im Interview mit KEIKO Gründer Markus Hastenpflug in unserem Grüntee Blog. Zubereitung Klassisch empfohlen wird normalerweise ein sehr intensiver Aufguss von ca. 6-7g Teeblätter pro 100 ml, 40-55°C heißes Wasser und eine Ziehzeit von ca. 2 Minuten. So erhält man einen Tee mit einem unglaublich dichten, vollmundigen Aroma und einer sehr ausgeprägten Süße, der mit seiner Intensität und der lauwarmen Temperatur für viele sehr ungewohnt ist.Diese luxuriöse Zubereitungsmethode sollte man auf jeden Fall einmal probiert haben, um heraus zu finden, ob sie einem zusagt.Wir empfehlen alternativ auch folgende (moderne) Zubereitung: 3-4g Teeblätter (ein gut gehäufter Teelöffel) pro 100ml, 55-60°C heißes Wasser und ca.1,5 Minuten Ziehzeit. Für den KEIKO Gyokuro Kiwami ist eine sehr hohe Dosierung nicht unbedingt nötig. So erhält man einen wohltemperierten Aufguss mit schöner, vielschichtiger Vollmundigkeit, frischer Spritzigkeit und feinem Duft.Der zweite Aufguss zieht dann nur ca. 30 bis 45 Sekunden bei 60 C°. Bei guter Wasserqualität ist eventuell auch noch ein dritter Aufguss möglich, der wie der zweite zubereitet wird.Tipp: Cold Brew Besonders gut kommen die fruchtigen Süße und die frische Spritzigkeit im Kaltaufguss zur Geltung. Dafür 3-4g Teeblätter auf 100ml kaltes Wasser geben und mindestens 5 Minuten ziehen lassen. Bei warmem Wetter gerne auch einen Teil des kalten Wassers durch Eiswürfel ersetzen und im (Wein oder Sekt-)Glas servieren. LagerungUm die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel zu lagern.

Inhalt: 50 g (66,00 €* / 100 g)

33,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Sae Gyokuro 2024 - Bio
Bio-Grüntee als Gyokuro im Vollschatten anzubauen ist eine Kunst, die in diesem Tee ihre Vollendung findet.Aus dem preisgekrönten Kultivar Sae Midori haben unsere Teebauern einen wahren Schatz gezaubert: den Sae Gyokuro. Mit einem reinen, unverfälschten Aroma, einer samtigen Textur und zarter fruchtiger Süße, die an junge Zuckererbsen erinnert und dem hohen Theaningehalt zu verdanken ist.Ein Tee, der zum Träumen einlädt!Sae Gyokuro ist ein Jahrgangstee und nur verfügbar, solange der Vorrat reicht! Zubereitung Klassisch empfohlen wird normalerweise ein sehr intensiver Aufguss von ca. 6-7g Teeblätter pro 100 ml, 40-55°C heißes Wasser und eine Ziehzeit von ca. 2 Minuten. So erhält man einen Tee mit einem unglaublich dichten, vollmundigen Aroma und einer sehr ausgeprägten Süße, der mit seiner Intensität und der lauwarmen Temperatur für viele sehr ungewohnt ist.Diese luxuriöse Zubereitungsmethode sollte man auf jeden Fall einmal probiert haben, um heraus zu finden, ob sie einem zusagt.Wir empfehlen alternativ auch folgende (moderne) Zubereitung: 3-4g Teeblätter (ein gut gehäufter Teelöffel) pro 100ml, 55-60°C heißes Wasser und ca.1,5 Minuten Ziehzeit. Für den KEIKO Gyokuro Kiwami ist eine sehr hohe Dosierung nicht unbedingt nötig. So erhält man einen wohltemperierten Aufguss mit schöner, vielschichtiger Vollmundigkeit, frischer Spritzigkeit und feinem Duft.Der zweite Aufguss zieht dann nur ca. 30 bis 45 Sekunden bei 60 C°. Bei guter Wasserqualität ist eventuell auch noch ein dritter Aufguss möglich, der wie der zweite zubereitet wird.Tipp: Cold Brew Besonders gut kommen die fruchtigen Noten und die frische Spritzigkeit im Kaltaufguss zur Geltung. Dafür 3-4g Teeblätter auf 100ml kaltes Wasser geben und mindestens 5 Minuten ziehen lassen. Bei warmem Wetter gerne auch einen Teil des kalten Wassers durch Eiswürfel ersetzen und im (Wein oder Sekt-)Glas servieren. GyokuroGyokuro bedeutet übersetzt "edler Tautropfen" und wird oft als die Meisterklasse des Jpanaischen Grünteeanbaus beschrieben. Gyokuro-Vollschattentees aus Bioanbau sind besonders selten, da die Teepflanzen bei der starken Beschattung auch besonders anfällig für Schädlinge sind und besondere Sorgfalt und Erfahrung für die Kultivierung notwendig sind. Belohnt wird die Mühe jedoch mit einer ganz besonderen, vielschichtigen Aromendichte.LagerungUm die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel zu lagern.

Inhalt: 40 g (90,00 €* / 100 g)

36,00 €*

Nicht verfügbar

Ähnliche Artikel

Kyusu-Kännchen, dunkel, gold-gefleckt, 160 ml
Das edle anthrazitfarbene Kännchen mit den goldenen Sprenkeln wurde von Tokuta Fujita (*1975) im für seine Töpferkust bekannten Ort Tokoname in Handarbeit erstellt.Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.Füllmenge: 160ml Für 1-2 PersonenDie Füllmengenangaben sind jeweils bis zum Rand gemessen - die eigentliche Menge im täglichen Gebrauch ist etwas kleiner.Abweichungen Bitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!Insbesondere gilt dies für Kännchen, die alle zumindest teilweise in Handarbeit erstellt werden.Reinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

110,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Kyusu-Kännchen, zylindrisch, schwarz, strukturiert, 165 ml
Dieses zylindrische schwarze Kyusu mit integriertem Tonsieb wird in Handarbeit vom Künstler Gyokkou in Tokoname erstellt. Körper und Deckel sind mit feinen Kerben versehen, die dem Kännchen ein schöne, organische Struktur geben.Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.MaßeMaximale Füllmenge: 165mlPraktische Füllmenge: 150mlFür 1-2 Personen .AbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!Reinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

85,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)