Shincha 2022 News-Ticker

Shincha 2022

+++++23.Mai 2022+++++
Es ist soweit!! Der Shincha ist heute bei uns eingetroffen! Nun wird in Windeseile abgepackt und dann kann es losgehen. Die Artikel sind ab sofort zur Vorbestellung freigegeben - sobald die Händlerbestellungen durch sind, werden dann die Vorbestellungen der Reihe nach verschickt. Wegen der Unterbrechung durch den Feiertag gehen wir für die Shopbestellungen aktuell von einem Versandstart am Montag den 30. Mai aus.
 
Alle Shinchas 2022 im Überblick finden Sie hier!
 
+++++13. Mai 2022 +++++
Während unsere japanischen Partner in ihrem Teehaus nun bereits fleißig Shincha ausschenken  (siehe Bild) müssen wir uns damit noch etwas gedulden. Durch den stark eingeschränkten Flugverkehr von und nach Japan wird unser Shincha nun erst am 20. Mai mit dem frühestmöglichen Flug in Frankfurt ankommen.

Wenn dann alles glatt läuft, sollte der Shincha kurz vor dem Himmelfahrtswochenende bei uns eintreffen und dann ab KW22 in den Versand gehen!
 

Erster Shincha 2022 in Diepholz!

Doch immerhin sind unsere Vorabmuster nun eingetroffen. Diese sind vor allem für Analysezwecke gedacht um die üblichen Untersuchungen zur Mikrobiologie und Pestizidbelastung erstellen zu lassen - und natürlich auch um schon mal einen Eindruck vom Geschmack zu bekommen um die Artikelbeschreibungen zu erstellen. Also war auch im Hause KEIKO heute und gestern bereits Hochstimmung durch das vorerst nur interne Verkosten der allerersten Schalen vom Shincha 2022!
Mit unseren Tea Tasting Notes Heften haben wir uns heute zusammen gesetzt um Shincha Yume, Shincha Yakushima und Shincha Classic ganz bewusst zu erschmecken, uns auszutauschen und Beschreibungen zu finden, die die Aromenvielfalt nachvollziehbar einfangen können. Denn wie unterschiedlich die Aromen wahrgenommen werden und die unterschiedliche Interpretation von Worten ist immer wieder eine Herausforderung. An dieser Stelle dazu nur soviel: wir sind sehr zufrieden mit der Qualität der Tees und sobald die Beschreibungen fertig ausgefeilt und das Anlieferdatum fest bestätigt ist, kann der Vorverkauf starten!!! 
 
+++++6. Mai 2022+++++

Shincha Classic CompositionDer Shincha Yume und Shincha Yakushima sind auch in diesem Jahr wieder sortenrein, also nur aus jeweils einem Kultivar hergestellt (Yume Kaori für den Shincha Yume und Yabukita für den Shincha Yakushima).

Nach ausgiebigem Verkosten und Experimentieren haben unsere tea taster für den Shincha Classic in diesem Jahr wieder eine Komposition aus 3 verschiedenen Kultivaren zusammengestellt. Asanoka aus dem Teegarten Komaki und Yabukita und Yutaka Midori von der KEIKO Biofarm. Diese drei Sorten werden auch den diesjährigen Aracha Shincha ausmachen - so erhalten Sie einen Eindruck davon, wie derselbe Tee in verschiedenen Stadien der Produktion schmeckt. Als roher und wilder Aracha und als fertiger und veredelter Tee.

Diese Woche wurde nun fleißig abgefüllt (wie immer unter schützender Stickstoffatmosphäre um Oxidation zu vermeiden) und der Papierkram für die Ausfuhr organisiert damit der Tee dann nächste Woche auf den Weg gebracht werden kann.

Wir melden uns wieder, sobald wir uns einen Platz im Flieger gesichert haben – bis dahin die Daumen noch ein bisschen weiter gedrückt halten bitte!

+++++28. April 2022+++++

Der nächste Schritt: die Trocknung, bzw. Feuerung. Gestern war der Yume Kaori dran, per Videocall durften wir heute früh dann dabei sein wie der Shincha Yume vor Ort verkostet wurde – und mussten uns mit der Beschreibung und der Erinnerung an den tollen Duft zufrieden geben, der dieses Kultivar kennzeichnet.

In diesem Jahr wurde der Yume Kaori etwas weniger intensiv gedämpft und geht damit in Richtung Chumushi. Durch die leichtere Dämpfung Yume Kaori and Yabukita Aracha Tastingist das Blattgut weniger feinteilig als üblich und im Aufguss sind weniger Schwebstoffe enthalten, sodass die Tasse von einem klaren, leuchtenden Grün ist. Das Aroma und die Qualität haben die Taster sehr gut bewertet. Rechts im Bild das Aracha Tasting von Yume Kaori und Yabukita (beide weniger stark gedämpft).

In Laufe der kommenden Woche werden auch die anderen Arachas fertig verarbeitet und anschließend abgepackt und versandfertig gemacht.

Wir hoffen aktuell auf eine Versandmöglichkeit zum 9. oder 10. Mai, allerdings sind die Flüge zwischen Japan und Deutschland aktuell sehr eingeschränkt wir bitten also um fleißiges Daumen-drücken!

+++++22. April 2022+++++
Komaki-sanSo schnell kann's gehen: Nach einer Woche Erntearbeit unter Hochdruck sind nun alle Arachas für den KEIKO Shincha 2022 bei Shimodozono zum Aracha Tasting und der anschließenden Weiterverarbeitung eingetroffen. Links ein Bild von Seigo Komaki beim Pressen der Rohtees. Zusammen mit seinem Bruder baut er den Asanoka für unseren Shincha Classic an.
Durch den für Kagoshima ungewöhnlichen Mix aus warmen Tagen, kalten Nachttemperaturen und Regen war es in diesem Jahr eine besondere Herausforderung, den richtigen Erntezeitpunkt abzupassen. Die übliche Erntereihenfolge der Kultivare hat sich dadurch in diesem Jahr stark verschoben.

Yume Kaori vor der Ernte

 
Rechts im Bild sind die frischen, kleinen Shincha Spitzen vom Yutaka Midori unmittelbar vor der Ernte zu sehen.

Yutaka Midori Aracha 2022

Glücklicherweise haben wir auf der Biofarm die Möglichkeit die Blätter vor der Dämpfung zu trocknen und sind damit zumindest nicht auf Trockenphasen angewiesen. Ursprünglich wurde dies eingerichtet um die Blätter zu trocknen nachdem die Asche von den Blättern gewaschen wurde wenn der nahegelege Sakurajima Vulkan mal wieder besonders aktiv war. 
Nach den ersten Tastings (links im bild der Yutaka Midori Aracha) sieht es so aus als würden die Tees in diesem Jahr durch die Wetterlage zwar allgemein etwas heller in der Farbe aber dafür intensiver im Geschmack.
 
 
+++++19. April 2022+++++

Die Erntephase wurde offiziell eingeläutet! Letzte Woche ging es los in Kagoshima, jedoch bisher nur in vergleichsweise geringem Umfang. Abhängig von Kultivar und den Gegebenheiten im jeweiligen Teegarten sind konventionell bewirtschaftete Felder meist schon 7-10 Tage vor den biologisch kultivierten erntereif, doch nun ist es auch bei uns soweit. 

Fujiwara Sr. & wifeMasahiro Fujiwara & wifeTeesträucher begutachten

Den Anfang hat die Familie Fujiwara (siehe Fotos) auf Yakushima gemacht, die schon Ende letzter Woche Yabukita für den KEIKO Shincha Yakushima ernten konnte. 

In der Familie Fujiwara übernehmen Sohnemann Masahiro Fujiwara und seine Frau inzwischen einen Großteil des Tagesgeschäfts – zur Shinchazeit werden aber alle Hände gebraucht und die ganze Familie packt mit an.

Insgesamt ist die Ernte aufgrund des regnerischen Wetters in der letzten Woche bisher recht langsam angelaufen. Auf der KEIKO Biofarm haben wir die Möglichkeit, die Blätter vor dem Dämpfen zu trocknen, dies ist jedoch auf den wenigsten Teegärten der Fall. Das Regenwasser auf den Teeblättern kann dann dazu führen, dass der Tee nicht gleichmäßig gedämpft werden kann und darüber hinaus der Oxidationsprozess beschleunigt wird. Einige Bauern schieben daher bei Regen die Ernte lieber auf, was wiederum bedeuten kann, dass der ideale Erntezeitpunkt verpasst wird.

Auf der KEIKO Biofarm wurde am Wochenende die heiße Phase eingeläutet – die nächsten Tage wird dort allerhand zu tun sein: Ernte und Verarbeitung laufen auf Hochtouren.

Da das Wachstum vom Yume Kaori auf den letzten Metern etwas langsam war, wurde nun zuerst der Yutaka Midori zuerst geerntet. Die ersten Rohteeverkostungen waren hier schon sehr vielversprechend!

Diese Woche folgen dann die Kultivare Yume Kaori (für Shincha Yume) und Yabukita von der Biofarm. Auch bei den Komaki-Brüdern wird diese Woche geerntet – hier das Kultivar Asanoka. Sowohl Yabukita als auch Asanoka werden voraussichtlich Bestandteil des Shincha Classic sein – wir sind gespannt auf die weiteren Aracha-Verkostungsergebnisse!

+++++ 5. April 2022+++++ Kirschblüten auf der Biofarm

Die Kirschblüten läuten mal wieder die Shincha Saison ein. Höchste Zeit für das 1. Shincha-Update des Jahres 2022!

Die Kirschblüte in Kagoshima war auch in diesem Jahr wieder etwas früh dran. Da die Nacht-Temperaturen der letzten Tage allerdings mit um die 10°C noch sehr niedrig waren, wachsen die Knospen trotz Tagestemperaturen von 23-25°C noch langsam. Somit wird aktuell damit gerechnet, dass die Shincha Ernte zur üblichen Erntezeit starten kann. Für die KEIKO Biofarm heißt das es geht um den 18. April mit der frühen Sorte Yume Kaori los, gefolgt von Yutaka Midori und Sae Midori. Im Vergleich zum Vorjahr also etwa 7 Tage später.

Für die Yutaka Midori Pflanzen, die für die Tencha-Produktion bestimmt sind wurden heute die Beschattungsnetze aufgebracht. Auf den Bildern sieht man die doppelte Netzschicht, die dafür sorgt, dass nur noch wenige % des Sonnenlichts zu den Pflanzen hindurch dringen. Die Beschattung der Teesträucher für den Halbschatten-Blatttee ist für kommende Woche geplant. 

Beschattung für TenchaYume Kaori 5.4.22KEIKO Biofarm 5.4.22KEIKO Biofarm 5.4.22

Tags: Grüntee, Shincha
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Aracha Shincha 2023 - Bio Japan Grüntee Aracha Shincha 2023 - Bio Japan Grüntee

Macht das einzigartig grüne frische Ooika-Aroma des Aracha-Rohtees erlebbar und zaubert mit...

ab 21,00 € *
Zum Produkt
KEIKO Poster, Shincha KEIKO Poster, Shincha

Die KEIKO Shincha Familie im Poster-Format

2,00 € *
Zum Produkt
Shincha Classic 2023 - Kabuse Sencha, Bio Shincha Classic 2023 - Kabuse Sencha, Bio

Spannendes Aromenspiel aus den Kultivaren Yutaka Midori und Sae Midori mit einem vollmundigen,...

76,00 € *
Zum Produkt
Nach oben