Zum Hauptinhalt springen

Abkühlgefäß mit Seitengriff, blassgrau

Abkühlgefäß mit Seitengriff, blassgrau
Abkühlgefäß mit Seitengriff in einem schönen, gedeckten Blassgrau.
Grüntee wird bekanntlich nicht mit kochendem Wasser aufgegossen. Wir empfehlen dennoch das Wasser einmal aufzukochen, da es dadurch weicher wird und der kalkgehalt reduziert wird. Zum Herunterkühlen des Wassers verwenden die Japaner dann sogenannte Yuzamashi - Abkühlgefäße mit Ausguss.

Durch das Umfüllen sinkt die Temperatur etwas schneller und die Wartezeit bei der Zubereitung wird verkürzt. Wenn sie mehrere Tassen befüllen möchten, können Sie den Tee zuerst in das Abkühlgefäß geben und dann ausschenken. So stellen Sie sicher, dass der Tee in allen Tassen gleich stark ist.
Und sind die Tassen schon voll aber noch Tee im Kännchen übrig, so kann der Tee im Abkühlgefäß zwischengelagert werden, ohne dass er durch zu lange Ziehzeit im Kännchen "verbittert".

Maße


Füllmenge: 360 ml
16x14x10

Eigenschaften

Herkunft: Japan
Shimodozono International GmbH
Strothestrasse 50
49356 Diepholz
Germany
Phone: 05441-9959560
E-Mail: info@keiko.de


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Abkühlgefäß, dunkel
Grüntee wird bekanntlich nicht mit kochendem Wasser aufgegossen. Wir empfehlen dennoch das Wasser einmal aufzukochen, da es dadurch weicher wird und der Kalkgehalt reduziert wird. Zum Herunterkühlen des Wassers verwenden die Japaner dann sogenannte Yuzamashi - Abkühlgefäße mit Ausguss.Durch das Umfüllen sinkt die Temperatur etwas schneller und das elegante, schlichte Gefäß macht sich gut zu jedem Teegedeck.Auch praktisch: Wenn sie mehrere Tassen befüllen möchten können Sie den Tee zuerst in das Abkühlgefäß geben und dann ausschenken. So stellen Sie sicher, dass der Tee in allen Tassen gleich stark ist. Und sind die Tassen schon voll aber noch Tee im Kännchen übrig, so kann der Tee im Abkühlgefäß zwischengelagert werden, ohne dass er durch zu lange Ziehzeit im Kännchen 'verbittert'.Dieses Abkühlgefäß hat eine leicht unebene, gewellte Oberfläche mit praktischen Griffmulden und einer matten, dunklen Oberfläche.Das dickwandige Tongefäß lässt sich auch bei heißen Temperaturen gut anfassen.MaßeFüllmenge 260 ml14 x 10 x 11 cm

32,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Abkühlgefäß, hell mit Ring
Dieses Abkühlgefäß hat eine leicht unebene, gewellte Oberfläche mit praktischen Griffmulden und ist mit einer glänzenden Glasur von einem sehr hellen Grau mit leichten Nuancen von Rosé überzogen. Mittig ist eine feine graue Linie aufgemalt.Das dickwandige Tongefäß lässt sich auch bei heißen Temperaturen gut anfassen. Yuzamashi - AbkühlgefäßeGrüntee wird bekanntlich nicht mit kochendem Wasser aufgegossen. Wir empfehlen dennoch das Wasser einmal aufzukochen, da es dadurch weicher wird und der Kalkgehalt reduziert wird. Zum Herunterkühlen des Wassers verwenden die Japaner dann sogenannte Yuzamashi - Abkühlgefäße mit Ausguss.Durch das Umfüllen sinkt die Temperatur etwas schneller und das elegante, schlichte Gefäß macht sich gut zu jedem Teegedeck.Auch praktisch: Wenn sie mehrere Tassen befüllen möchten können Sie den Tee zuerst in das Abkühlgefäß geben und dann ausschenken. So stellen Sie sicher, dass der Tee in allen Tassen gleich stark ist. Und sind die Tassen schon voll aber noch Tee im Kännchen übrig, so kann der Tee im Abkühlgefäß zwischengelagert werden, ohne dass er durch zu lange Ziehzeit im Kännchen 'verbittert'.MaßeFüllmenge 260 ml14 x 10 x 11 cm

22,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Offenes Seitengriffkännchen, weiß mit Sieb, 500 ml
Offenes, weißes Teekännchen mit Seitengriff und Sieb am Ausguss. Als Abkühlgefäß für das Teewasser wie auch zur Zubereitung von Tee macht dieses praktische Kännchen eine gute Figur. Die Teeblätter können direkt in das Kännchen gegeben werden. Im offenen Kännchen kann man die Teeblätter dann wunderbar dabei beobachten, wie sie sich entfalten und durch die Schwenkbewegung beim Ausschenken durch das Kännchen tanzen. Das Sieb am Ausguss verhindert, dass die Teeblätter am Ende in der Tasse landen.AbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!

47,00 €*

Nicht verfügbar

Dazu passt

Kyusu-Kännchen, schwarz, feine Rillen, geschabt mit Blätterdekor
Schwarzes Kyusu mit fein geriffelter Oberfläche aus Tokoname. Das eingekerbte Blätterdekor wird durch die leichte tonfarbene Umrandung hervorgehoben.Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee.Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle beim Aufguss in der Kanne zurückgehalten. Durch das feinmaschige integrierte Edelstahlsieb vor der Tülle ist dieses Kyosu bestens auch für kleinblättrige Fukamushi Tees geeignet.Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehende(n) Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt.Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.MaßeMaximale Füllmenge: 470 mlPraktische Füllmenge: 410mlFür 1-4 Personen .AbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!Insbesondere gilt dies für Kännchen, die alle zumindest teilweise in Handarbeit erstellt werden.ReinigungZur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

78,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kyusu-Kännchen "Shiko" klein, Banko-Yaki, 350 ml
Dieses Banko Yaki-Kyusu verbindet die Jahrhundertealte Tradition der Kyusu-Herstellung in Yokkaichi mit modernen Ansprüchen an Design und Handhabung. Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee. Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Tonsieb vor dem Ausguss bei der Zubereitung in der Kanne zurückgehalten. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.BesonderheitenIn der Fujiso Manufaktur werden die Löcher in dem Tonsieb vor der schnabelartigen Tülle von Hand gestochen. Diese Fertigkeit beherrschen nur noch wenige Meister in Japan - nur 3 Künstler gibt es noch, die solche Siebe in Japan herstellen. Tonsiebe dieser Art sind besonders gut für etwas größeres Blattgut geeignet. Dazu gehören mittelstark oder nur leicht gedämpfte Tees wie Gyokuro, Shincha Yakushima, Hojicha, Oolong und andere Spezialitäten. Bei intensiv gedämpftem Tee (Fukamushi-Cha) kann es passieren, dass sich das feine Blattgut in den Löchern festsetzt. Die Bauchige Form des Kännchens bietet dem Tee Platz sich zu entfalten und Griff und Ausguss sind so geformt, dass das Kännchen gut in der Hand liegt und der Tee Tropffrei ausgeschenkt werden kann. Die Kerben am Deckel sorgen beim Ausgießen durch verbesserten Luftaustausch für einen gleichmäßigen Fluss.Außen ist der für den Banko-Yaki Stil typische rötlich-braune Ton unglasiert, auf der Innenseite wurde eine leichte, blassgrüne Glasur aufgetragen, die speziell entwickelt wurde um die Reinigung zu erleichtern und damit das Aroma der zubereiteten Tees sich ohne Außeneinflüsse entwickeln kann und sich nicht im porösen Ton festsetzt. So kann das Kännchen auch für wechselnde Tees mit intensivem Aroma verwendet werden, ohne dass dieses beim nächsten Tee nachklingt.Übrigens, für die Olympiade in Tokio wurde dieses Kyusu exklusiv als offizielles Gastgeschenk für die Delegierten ausgewählt!Füllmenge Maximale Füllmenge: 350ml, für 1- 3PersonenIdeale Füllmenge: 300ml.Teeaufguss ca 275mlDie maximale Füllmenge ist jeweils bis zum Rand gemessen - da man das Kännchen meist ja nicht bis zur Oberkante füllt, ist die eigentliche Menge im täglichen Gebrauch (Ideale Füllmenge) etwas kleiner. Berücksichtigt man außerdem noch, dass auch die Teeblätter Raum einnehmen, erhält man die Teeaufguss-Menge, die je nach Blattvolumen jedoch stark schwanken kann.Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und zwischen den Aufgüssen kein Wasser im Kännchen verbleibtAbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!Insbesondere gilt dies für Kännchen, die alle zumindest teilweise in Handarbeit erstellt werden.Reinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

89,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Kyusu-Kännchen, dunkelbraun mit Schnabelausguss, 210 ml
Dieses praktische Kyusu aus dunkelbraunem Ton hat neben dem integriertenTonsieb vor der schnabelförmingen Tülle ein Einhängesieb, welches die Reinigung erleichtert und auch direkt in eine Teeschale gehängt werden kann - ideal für Unterwegs, wenn das Kännchen aus Platzmangel oder Bruchgefahr besser zuhause bleibt. Das Kännchen wird vom Künstler Jinsui in Tokoname erstellt.Bei großblättrigen Tees ist das Einhängesieb nicht nötig, je feiner jedoch das Blattgut, desto mehr davon entwischt durch das Sieb in die Teeschale. An sich ist das nicht schlimm, da man die Teeblätter ohne Bedenken mittrinken kann. Sollten die Bläter im Aufguss jedoch als störend empfunden werden, schafft das Einhängesieb Abhilfe.Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.HinweiseBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!Bitte keinen unnötigen Druck auf die Metallsiebe ausüben und nicht versuchen sie herauszunehmen.Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder Mikrowelle.Reinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und Kännchen und Sieb mit klarem Wasser auch durch die Tülle gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat, finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

49,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Kyusu-Kännchen, cremefarben mit Schnabelausguss, 210 ml
Dieses praktische Kyusu aus hellem Ton hat neben dem integriertenTonsieb vor der schnabelförmingen Tülle ein Einhängesieb, welches die Reinigung erleichtert und auch direkt in eine Teeschale gehängt werden kann - ideal für Unterwegs, wenn das Kännchen aus Platzmangel oder Bruchgefahr besser zuhause bleibt. Das Kännchen wird vom Künstler Jinsui in Tokoname erstellt.Bei großblättrigen Tees ist das Einhängesieb nicht nötig, je feiner jedoch das Blattgut, desto mehr davon entwischt durch das Sieb in die Teeschale. An sich ist das nicht schlimm, da man die Teeblätter ohne Bedenken mittrinken kann. Sollten die Bläter im Aufguss jedoch als störend empfunden werden, schafft das Einhängesieb Abhilfe.Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und kein Wasser im Kännchen verbleibt. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.MaßeFüllmenge: 180mlFür 1-2 Personen.AbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!HinweiseBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramiken insbesondere bei Stücken wie diesem aus Handarbeit leicht variieren können!Bitte keinen unnötigen Druck auf die Metallsiebe ausüben und nicht versuchen sie herauszunehmenDas weiche Mundstück ist als Transportschutz gedacht. Bei Nutzung der Kanne kann es entfernt werden.Das Kännchen ist nicht geeignet für Spülmaschine oder MikrowelleReinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser Sieb und Kännchen - auch durch den Ausguss - gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat, finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

52,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)