Filter schließen
 
von bis
3 von 3
Kyusu-Kännchen "Shiko" groß, Banko-Yaki, 450 ml
Kyusu-Kännchen "Shiko" groß, Banko-Yaki, 450 ml

Kyusu-Kännchen "Shiko" groß, Banko-Yaki, 450ml

92,00 € *
Kyusu-Kännchen "Shiko" klein, Banko-Yaki, 350 ml
Kyusu-Kännchen "Shiko" klein, Banko-Yaki, 350 ml

Rötlich-braunes, Seitengriff-Teekännchen mit Tonsieb, maximale Füllmenge 350ml

78,00 € *
teo-45-ov
Glaskanne Teasy Brewer, Senksieb, 450 ml

"teasy brewer"-Glaskanne mit Senksieb und Olivenholz-Deckel. Praktische Füllmenge 450 ml

79,80 € *
42201-Glaskanne-Bruhhenne
Glaskanne Brühhenne, Edelstahlsieb, 450 ml

"Brühhenne"-Glaskanne mit Einhängesieb aus Edelstahl Maximale Füllmenge 450ml

31,90 € *
3 von 3

Japanische Teekannen

In den klassischen japanischen Tee-Kännchen können die Teeblätter frei schwimmen und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle daran gehindert in die Tasse zu entwischen. Damit der Tee also nicht in der Kanne weiter zieht während mann den ersten Aufguss genießt, sollte man darauf achten, dass kein Wasser im Kännchen zurück bleibt. Für die weiteren Aufgüsse kann dann einfach wieder frisches Wasser in der benötigten Menge eingefüllt werden.

Wählen Sie daher eine Größe, die zu Ihren Trinkgewohnheiten passt. Beachten Sie dabei: je höher die Qualität, desto kleiner darf das Kännchen sein. Da man die Premium Grüntees häufiger aufgießt, werden sie in der Regel auch aus kleineren Tassen getrunken. Die Füllmenge des Kännchens wiederum sollte in etwa der Füllmenge der Schale entsprechen. Wenn Sie mit mehreren Personen trinken, sollte das Kännchen entsprechend größer sein, oder Sie verteilen die verschiedenen Aufgüsse auf die Tassen.

Die Kyusu Seitengriffkännchen sind die gebräuchlichsten Kännchen für japanischen Grüntee. Dur die Schwenkbewegung beim Ausgießen werden die Teeblätter in dem Kännchen schön durchgewirbelt und geben mit jedem Schwenk etwas mehr von Ihrem Aroma und ihren Wirkstoffen ab.

Houhin sind Kännchen ohne Griff, die aufgrund der kompakten Form gut als Reisekännchen oder auch für Linkshänder geeignet sind.

Die Handgefertigten Kännchen haben oft ein Tonsieb mit mehr oder weniger großen Löchern. Sollte hier mal das ein oder andere Teeblatt hindurch kommen, so ist dies nicht weiter schlimm - im Gegenteil: in Japan gilt ein aufrecht im Tee schwimmender Teestengel sogar als Glücksbringer. Außerdem steckt in den Blättern noch eine Menge Gutes - verwenden Sie den Teesatz also gern weiter in Smoothies, Pesto und co.!

 

 

 

 

In den klassischen japanischen Tee-Kännchen können die Teeblätter frei schwimmen und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle daran gehindert in die Tasse zu entwischen. Damit der Tee also... mehr erfahren »
Fenster schließen
Japanische Teekannen

In den klassischen japanischen Tee-Kännchen können die Teeblätter frei schwimmen und werden durch ein integriertes Sieb vor der Tülle daran gehindert in die Tasse zu entwischen. Damit der Tee also nicht in der Kanne weiter zieht während mann den ersten Aufguss genießt, sollte man darauf achten, dass kein Wasser im Kännchen zurück bleibt. Für die weiteren Aufgüsse kann dann einfach wieder frisches Wasser in der benötigten Menge eingefüllt werden.

Wählen Sie daher eine Größe, die zu Ihren Trinkgewohnheiten passt. Beachten Sie dabei: je höher die Qualität, desto kleiner darf das Kännchen sein. Da man die Premium Grüntees häufiger aufgießt, werden sie in der Regel auch aus kleineren Tassen getrunken. Die Füllmenge des Kännchens wiederum sollte in etwa der Füllmenge der Schale entsprechen. Wenn Sie mit mehreren Personen trinken, sollte das Kännchen entsprechend größer sein, oder Sie verteilen die verschiedenen Aufgüsse auf die Tassen.

Die Kyusu Seitengriffkännchen sind die gebräuchlichsten Kännchen für japanischen Grüntee. Dur die Schwenkbewegung beim Ausgießen werden die Teeblätter in dem Kännchen schön durchgewirbelt und geben mit jedem Schwenk etwas mehr von Ihrem Aroma und ihren Wirkstoffen ab.

Houhin sind Kännchen ohne Griff, die aufgrund der kompakten Form gut als Reisekännchen oder auch für Linkshänder geeignet sind.

Die Handgefertigten Kännchen haben oft ein Tonsieb mit mehr oder weniger großen Löchern. Sollte hier mal das ein oder andere Teeblatt hindurch kommen, so ist dies nicht weiter schlimm - im Gegenteil: in Japan gilt ein aufrecht im Tee schwimmender Teestengel sogar als Glücksbringer. Außerdem steckt in den Blättern noch eine Menge Gutes - verwenden Sie den Teesatz also gern weiter in Smoothies, Pesto und co.!

 

 

 

 

Topseller
Teekanne aus Glas mit Siebdeckel 450 ml Teekanne aus Glas mit Siebdeckel 450 ml

Glaskanne mit Siebeinsatz am Deckel für Heiß- und Kaltaufgüsse. Praktische Füllmenge: 450 ml

23,90 € *
Zum Produkt
Kyusu-Kännchen, rund, schwarz, 180 ml Kyusu-Kännchen, rund, schwarz, 180 ml

Handgefertigtes Kyusu von Ninsui Füllmenge 180 ml

42,00 € *
Zum Produkt
42201-Glaskanne-Bruhhenne Glaskanne Brühhenne, Edelstahlsieb, 450 ml

"Brühhenne"-Glaskanne mit Einhängesieb aus Edelstahl Maximale Füllmenge 450ml

31,90 € *
Zum Produkt
Kyusu-Kännchen "Shiko" klein, Banko-Yaki, 350 ml Kyusu-Kännchen "Shiko" klein, Banko-Yaki, 350 ml

Rötlich-braunes, Seitengriff-Teekännchen mit Tonsieb, maximale Füllmenge 350ml

78,00 € *
Zum Produkt
Kännchen "Hitoshizuku", Banko-Yaki, 220 ml Kännchen "Hitoshizuku", Banko-Yaki, 220 ml

Rötlich-braunes, offenes Teekännchen ohne Griff mit Tonsieb, maximale Füllmenge 220ml

59,00 € *
Zum Produkt
Teekanne aus Glas mit Siebdeckel 700 ml Teekanne aus Glas mit Siebdeckel 700 ml

Glaskanne mit Siebeinsatz am Deckel für Heiß- und Kaltaufgüsse. Praktische Füllmenge: 700 ml

28,90 € *
Zum Produkt
Kyusu-Kännchen, rund, braune und dunkelblaue Glasur, 370 ml Kyusu-Kännchen, rund, braune und dunkelblaue...

Handgefertigtes Kyusu von Isshin, Fülmenge 370 ml

53,00 € *
Zum Produkt
Offenes Seitengriffkännchen, dunkel mit Sieb, 320 ml Offenes Seitengriffkännchen, dunkel mit Sieb,...

Teekännchen und Abkühlgefäß in einem: Offenes Seitengriffkännchen mit Sieb am Ausguss, Füllmenge...

42,00 € *
Zum Produkt
Nach oben