Nicht alle Nährstoffe und aktiven Substanzen der Teeblätter werden beim Teegenuss auch tatsächlich aufgenommen, da sich mehr als 70% der wertvollen und gesunden Stoffe nicht im Wasser lösen.
Während z.B. Aminosäuren, Koffein und Catechine wasserlöslich sind, bleiben weitere wertvolle Nährstoffe und gesunde Substanzen wie Chlorophyll, Carotin, oder Vitamin E teilweise im Teesatz zurück. Probieren Sie also auch die Teeblätter zu verwerten, um alle Wirkstoffe zu sich zu nehmen!
Die Teeblätter werden nach mehrfachem Aufguss zart und mild und können pur oder mit ein wenig Sojasauce verzehrt werden. Aber auch Joghurt oder Smoothies, Suppen und Salate sowie Rührei und Brotbeilagen harmonieren hervorragend mit Grüntee. Unser Kunde Milan Lisy hat uns die schönen Bilder von seinen Obst-Bowls mit Shincha Aracha geschickt - eine tolle Kombi!
Frühe Pflückungen wie der Shincha sind besonders gut hierfür geeignet, bei späteren Pflückungen sind auch gröbere und härtere Blattteile enthalten - in einem Smoothie oder Pesto kann man aber auch diese verwenden.
Ein Rezept für leckeres Grüntee-Pesto finden Sie hier.
Weitere Infos zu den Inhaltsstoffen in Grüntee und Matcha finden Sie hier.
Dankbare "Abnehmer" für die Teeblätter sind übrigens auch Pflanzen und Haustiere!