+++++ 26. Mai 2020 +++++
Der KEIKO Shincha Yakushima ist fertig! Da diese Yabukita Varietät normal gedämpft wird, sind die Teeblätter etwas weniger feinteilig als bei den tiefgedämpften Sorten Shincha Yume oder Classic.
Dadurch ist die Farbe des Tees klar und der Geschmack etwas leichter. Das Aroma ist elegant und leicht, mit einer feinen grünen und zugleich blumigen Note, die angenehm in der Nase verweilt.
Unser Teemeister Soichi Date hat den Trocknungsprozess sorgfältig kontrolliert, denn die Maschineneinstellung muss sehr präzise sein, um bei dieser kleinen Menge in kurzer Zeit die ideale Temperatur zu finden!
+++++ 12. Mai 2020 +++++
Shincha Classic ist seit jeher ein ganz besonderer KEIKO Tee, wir nennen ihn den "König der neuen Ernte". Er ist eine sorgfältig zusammengestellte Komposition aus zwei von insgesamt 14 Kultivaren, die wir auf der KEIKO Biofarm anbauen.
Dieses Jahr haben unsere Teemeister einen Blend aus den Kultivaren Yutaka Midori und Asanoka abgestimmt. Yutaka Midori wurde aufgrund seines vollen, reichen Körpers und dem ganz samtigen, warmen Aroma gewählt und wird ergänzt von Asanoka, das mit seinem ausgewogenen, eleganten Aroma, dem ausgeprägten Umami sowie einer fein-grünen pflanzlichen Note eine perfekte Harmonie mit Yutaka Midori eingeht.
Wir haben mehrere verschiedene Mengenverhältnisse verkostet und uns für eine Mischung entschieden, die geschmacklich sehr gut abgestimmt ist und am Gaumen eine wahre Freude hinterlässt. Die Tassenfarbe dieses tiefgedämpften (Fukamushi) Shinchas ist dabei frisch und von einem sehr intensiven Grün.
+++++ 08. Mai 2020 +++++
Neben dem Shincha 2020, produzieren wir auf der KEIKO BioFarm im Moment auch den Schwarztee Kawanabe, der aus dem Kultivar Benifuuki hergestellt wird.
Der Benifuuki wurde 1,5 Tage vor der Produktion gepflückt und in Teebehältern bei Raumtemperatur getrocknet. Nach der Fermentation wird er gerollt und schließlich getrocknet.
Wir haben zwei Benifuuki Teegärten und dieses Jahr machen wir davon zur Hälfte schwarzen Tee und zur anderen Hälfte leicht fermentierten grünen Tee.
Obwohl das Wetter sonnig ist, bleibt die Temperatur ein bisschen unter dem Durchschnitt. Dadurch dauert das Pflücken ein bisschen länger. Normalerweise sind wir bis Ende April fast zu 70% mit der Pflückung fertig, aber dieses Jahr sind es erst 30-40%. Da Tee ein reines Naturprodukt ist, machen diese Faktoren jedes Erntejahr umso spannender und die Teemeister müssen sehr strategisch vorgehen, um sich allen Gegebenheiten anzupassen.
+++++ 30.April 2020 +++++
Die Shincha-Yume-Trocknung ist fertig!
Mit niedriger Temperatur haben wir die pflanzliche Geschmacksnote und das süße Aroma, welches die Blätter ursprünglich haben, beibehalten. Unser Meister Soichi Date bedient dabei die Maschineneinstellungen sehr gewissenhaft, indem er wiederholt die Qualität prüft und den optimalen Trocknungsgrad findet. Er ist ein wahrer Perfektionist, wenn es um die Teeverarbeitung geht!
[Foto: Date-San bei der Verkostung des Shincha Yume während der Trocknung]
+++++ 24. April 2020 +++++
Endlich konnten wir die ersten ganz frischen Aracha verkosten und sind begeistert!
Yumekaori hat einen wunderbaren Duft und ein sensationelles Aroma mit einem fruchtigen, aber weichen Geschmack ohne Bitterkeit.
Wir erwarten, dass der Shincha Yume, genauso wie im letzten Jahr, eine sehr gute Qualität entwickeln wird.
Auch Yutaka Midori hat eine schöne tiefgrüne Farbe mit einem balancierten, vollen Körper und wird unter Anderem für Tenbu Fuka, Soshun, Tenko und natürlich Shincha Classic verwendet werden. Durch das momentan kältere Wetter verzögert sich die Ernte der späteren Sorten, wir brauchen noch etwas Geduld...
[Fotos: Aracha bereit zur Verkostung und die Duftprobe beim Tasting]
+++++ 21. April +++++
Wir haben mit der Verarbeitung von Yutaka Midori und Yumekaori zu Aracha begonnen!
Wenn wir die grünen Blätter mit viel Sorgfalt tief dämpfen, entsteht dabei ein herrlich frisches Pflanzenaroma, das uns immer wieder aufs Neue fasziniert. Nach dem Dämpfen werden die Blätter gerollt und getrocknet. Dabei werden sie leicht gepresst, um die Feuchtigkeit aus dem Inneren an die Oberfläche zu befördern, wo sie im warmen Luftstrom abtransportiert wird. Das ist wichtig, da allein durch Lufttrocknung die Oberfläche hart würde und das Wasser im Inneren der Blätter erhalten bliebe. Dies würde die Nachtrocknung erschweren, und außerdem könnte der Tee die feine Qualität nicht sehr lange halten. So hat Aracha nach der Trocknung nur noch ein Viertel seines Gewichts und enthält nur noch rund 5 % Feuchtigkeit!
Wir werden in Kagoshima in Kürze eine Aracha-Verkostung durchführen und Euch ein Update zukommen lassen!
[Fotos: frisch geerntete Teeblätter, Dämpfung und Rollung]
+++++18. April 2020 +++++
Endlich geht es los!!
Heute haben wir auf der KEIKO Bio-Farm mit der Tee-Ernte 2020 begonnen. Die ersten zarten Blätter von Yumekaori und Yutaka Midori sind gepflückt und werden morgen zu Sencha Aracha verarbeitet.
Heute sind es in Kagoshima sonnige 21° Grad - ein perfekter Tag, um mit dem Pflücken zu beginnen.
Unter den Beschattungsnetzen haben die Teeblätter eine wunderschöne tiefgrüne Farbe entwickelt und um den Tee so frisch wie möglich zu halten, werden die Blätter schnell gepflückt und in unserer Fabrik in Kühlcontainern gelagert.
Auf dem Bild seht ihr unser Bio-Farm Team, die Jungs arbeiten wirklich hart, damit der herrliche Shincha in unsere Tassen gelangt. Mr. Matsuzaki-san, der die Farm leitet, ist jedenfalls sehr zufrieden mit ihnen und dem diesjährigen Start der Ernte-Saison.
[Fotos: Das Biofarm-Team, die Erntemaschine in Aktion und frisch geerntete Teeblätter vauf dem Weg in die Dämpfung]
+++++ 17. April 2020 +++++
Es gibt tolle Neuigkeiten! Die Ernte des Shincha auf der KEIKO Bio-Farm wird dieses Wochenende beginnen!
Zuerst werden die Varietäten Yutaka Midori und Yumekaori geerntet. Die Knospen von Yumekaori sind zwar noch klein, aber da die Wettervorhersage für Kagoshima ab Sonntag für ein paar Tage Regen meldet, muss der Tee vor dem Regen geerntet werden, um den perfekten Erntemoment nicht zu verpassen. Wenn bis nach dem Regen gewartet würde, laufen die Knospen Gefahr härter zu werden.
Der Zeitpunkt der Ernte ist einer der wichtigsten Faktoren, der über die Qualität des Tees entscheidet. Da unsere Teebauern die Launen der Natur und die Bedürfnisse der Teepflanzen genau kennen, sind sie echte Profis und können den besten Erntezeitpunkt sehr genau bestimmen.
Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden!
[Fotos:Mit Kabuse-Netzen werden die Teepflanzen in den Tagen vor der Ernte beschattet]
+++++ 13. April 2020 +++++
Uns erreicht gerade eine Eilmeldung aus Japan zur Shincha Ernte: die KEIKO Bio Farm hat den Pflückzeitpunkt auf etwa zwei Tage früher aktualisiert, somit wird die Ernte doch schon um den 17. bis 18. April beginnen!
Auf den Bildern seht ihr die herrlichen Sakura Blüten und das Yutaka Midori Feld kurz bevor die Beschattungsnetze aufgelegt werden, die Baby-Teeblätter sind gesund und wachsen unter sehr guten Konditionen heran. Diese Woche war das Wetter in Kagoshima warm, sonnig und trocken aber die Nachttemperatur ist noch sehr niedrig, was das Wachstum der Knospen insgesamt verlangsamt und somit die Qualität der Blätter verbessert. Wir sind gespannt - ihr auch?
[Foto Kirschblüten schmücken die KEIKO Biofarm und Yume Kaori Blätter recken sich in den Himmel]