Shincha 2023
Frühlingsgefühle in der Tasse!
Shincha – der „neue Tee“ läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas nach einer Beschattungsphase von 7-10 Tagen schon Mitte April geerntet werden.
Je nach verwendetem Kultivar, den Wetterbedingungen, dem Erntezeitpunkt und der Verarbeitung ergeben sich jedes Jahr neue aufregende Tee-Erlebnisse.
In diesem Jahr war es jedoch besonders spannend: ein Spätfrost Anfang April hat einigen Pflanzen der frühen Kultivare stark zugesetzt, sodass die Erntemenge hier deutlich reduziert wurde. Bis zur ersten Verkostung waren wir unsicher, wie stark sich dies im Geschmack bemerkbar machen würde.
Glücklicherweise wachsen auf der KEIKO Biofarm insgesamt 14 Kultivare, und unsere Kollegen vor Ort haben meisterhafte Arbeit geleistet beim Bestimmen des richtigen Erntezeitpunktes, der Verarbeitung und nicht zuletzt beim Blending der Tees.
So wurde beispielsweise das durch den Frost stark dezimierte Kultivar Yume Kaori für den Shincha Yume in diesem Jahr erstmals ergänzt durch das preisgekrönte Kultivar Sae Midori und das ganze etwas stärker gedämpft als zuletzt.
So bekam der Shincha Yume 2023 nicht nur den typischen traumhaften und unverwechselbaren Duft des Yume Kaori (="Traum Aroma"), sondern durch die Zugabe von Sae Midori (="klares Grün") und die starke Dämpfung auch einen noch höheren Extraktgehalt und entsprechend intensivere, tiefgrüne Tassenfarbe.
Auf der Zunge entwickelt sich seine samtige Textur zu einem fruchtig-süßlichen Genuss mit Anklängen von weißem Trüffel, der lange im Mund verweilt.
Um das frische Aroma bestmöglich einzufangen, wird Shincha im letzten Verarbeitungsschritt etwas leichter getrocknet als bei Sencha sonst üblich. Dies zeigt sich besonders beim Shincha Yume mit seinen frischen Aracha-Noten.
Wir empfehlen die Zubereitung bei etwa 60°C für ein besonders rundes, blumiges Aroma.
Kultivare:
- 70% Yume Kaori von der KEIKO Biofarm in Kawanabe (Chiran)
- 30% Sae Midori von den Brüdern Komaki (Chiran)
50g: 32,00 €
Auch die Komposition des Shincha Classic wurde erneuert. Enthalten ist nun auch hier neben Yutaka Midori ein Anteil Sae Midori. Die Kombination ergibt ein vollmundiges, weiches Aroma mit feinem Umami.
Kultivare:
- 30% Sae Midori von den Brüdern Komaki (Chiran)
- 70% Yutaka Midori von der KEIKO Biofarm in Kawanabe und von den Brüdern Komaki (beides Chiran)
50g: 21,50 €
200g: 76,00 €
Shincha Yakushima ist auch in diesem Jahr zu 100% aus dem Kultivar Yabukita aus dem Bio-Teegarten der Familie Fujiwara. Shincha Yakushima ist nur leicht gedämpft (Asamushi) und hat ein angenehm leichtfüßiges, süßlich-blumiges Aroma, das besonders in den späteren Aufgüssen eine zarte Kirschnote entwickelt.
Kultivar: 100% Yabukita vom Biopionier Fujiwara von der Insel Yakushima
50g: 18,90 €
Besteht aus den drei Kultivaren:
- Yutaka Midori von der KEIKO Biofarm in Kawanabe (Chiran)
- Asanoka von den Brüdern Komaki (Chiran)
- Yabukita von der KEIKO Biofarm in Kawanabe (Chiran)
Shincha Aracha bringt das einzigartig grüne frische Ooika-Aroma des Aracha-Rohtees nach Europa. Er zaubert mit seinem wilden, intensiv grünen und grasigen Duft der frisch geernteten Teefelder den Teefrühling direkt in unsere Tassen und ist dabei dem ursprünglichen Geschmack der Teepflanze am nächsten. Er ist auch dieses Jahr aus drei Kultivaren zusammengestellt, die mit ihren unterschiedlichen Aromen und Düften perfekt aufeinander abgestimmt sind – grasig mit einer lebendigen Würze.
Um den frischen Duft herauszukitzeln, darf die Aufgusstemperatur mit 70°C hier etwas höher gewählt werden.
50g: 21,00 €
150g: 54,00 €
KEIKO Shincha kam durch die Wetterlage in diesem Jahr zwar etwas später - aber wir finden: das Warten hat sich gelohnt! Probieren Sie es aus!
Jetzt vorbestellen - wenn beim Zoll alles glatt läuft, startet der Versand am Freitag, den 19.Mai!
Gerade bei hochwertigem Grüntee kann das Aroma schon durch kleine Variationen in der Zubereitung beeinflusst werden. Experimentieren Sie daher gern, um die für Sie ideale Zubereitung zu finden. Gönnen Sie sich und dem Tee die Zeit, einzutauchen und die Nuancen in den Gerüchen der soeben geöffneten Tüte, der frisch aufgegossen Blätter und des Tees aufzusaugen und die Entwicklung des Geschmacks vom ersten bis zum letzten Aufguss bewusst wahrzunehmen. – auch und gerade dann, wenn er etwas anders schmeckt als erwartet!
Allgemein empfehlen wir für Shincha eine Aufgusstemperatur von 60 -70°C - oder auch einen Mizudashi-Kaltaufguss. Die süßen Aromen, die der hohe Theaningehalt den Frühpflückungen verleiht, kommen dabei am besten zur Geltung!
KEIKO’s Tipp: Dosieren Sie zu Beginn lieber etwas stärker. Sollte der Tee dann doch zu stark geraten, kann man dies leicht mit der Zugabe von etwas mehr Wasser wieder korrigieren. Gerät er zu schwach, entgehen einem womöglich die besten Aromen!