Shincha 2018

KEIKO startet in die Shincha Saison 2018

Unsere japanischen Teepflanzen haben sich prächtig entwickelt und wir starten mit Genuss in die diesjährige Shincha-Saison! Die erste Verkostungsrunde hat uns sehr überzeugt und wir freuen uns über die Besonderheiten der Sorten und Varietäten von 2018:

  • Classic: in der Varietät Yutaka Midori und zusätzlich Asanoka, dieser Tee besitzt etwas mehr Süße und macht ihn besonders aromatisch
  • Yakushima: Yabukita, dieses Jahr immer noch weniger gedämpft als die anderen aber etwas mehr als in 2017, dafür ganz wenig gefeuert und mit sehr viel "Arachaduft"
  • Yume: zu 100% Yume Kaori, mit dem dieser Varietät eigenen traumhaften Duft und ebenfalls süßer als im Vorjahr

Shincha Wissen

Shincha bedeutet wörtlich übersetzt der 'Neue Tee'. Er wird aus den ersten feinen Blättchen gemacht, die im Frühjahr sprießen und wird nur leicht getrocknet. Dadurch erhält er ein besonders frisches Aroma. Doch Shincha ist nicht gleich Shincha: Je nach Beschattung, Dämpfungsgrad, Anbauregionen und Tee-Varietäten unterscheiden sich die verschiedenen Sorten auch geschmacklich voneinander.

Aracha Shincha 

2018 gibt es bei KEIKO außerdem eine Besonderheit, wie schon erstmals im Jahr 2016. Sehr selten außerhalb Japans und selbst dort kaum erhältlich, bieten wir zwei Sorten echten Bio-Aracha Rohtee an. 
Der unbeschreiblich frische Duft, der beim Dämpfen der Teeblätter im Teegarten vor Ort in der Luft liegt, ist alleine schon eine Japanreise wert!

Wir möchten diesen Duft dieses Jahr auch nach Europa bringen und bieten die folgenden Varietäten:

13470.1      Aracha Shincha: aus Yutaka Midori und Asanoka, besonders früh geerntet, 50g € 22,80

15783.1      Aracha Shincha Yume: aus 100% Yume Kaori, 50g € 25, -

Dadurch, dass sie noch weniger getrocknet sind als selbst Shinchatee, verlieren die Arachas nach dem Öffnen schneller ihre charakteristische Frische und sollten nach dem Öffnen zügig verbraucht werden. Daher auch nur in den 50g Päckchen erhältlich und nicht in den 200g Vorratspackungen. Die Aracha Shincha gibt es dieses Jahr nur in kleinen Mengen.

Shincha Classic

Altbewährt und immer wieder ein Genuss! Der Klassiker unter den KEIKO Shinchas den wir als Pioniere bereits im Jahr 2000 eingeführt haben, ist intensiv gedämpft (jap.: Fukamushi) und überzeugt uns dieses Jahr in der Varietät Yutaka Midori und zusätzlich Asanoka, daher besitzt er noch etwas mehr Süsse, was den Tee besonders aromatisch macht. Ideal auch für den Kaltaufguss (jap.: Mizudashi Shincha)!

16646.1       Shincha Classic 50g, Bio                   € 19,90

16646.2       Shincha Classic 200g, Bio                 € 74.80

Shincha Yume

2013 begeisterte uns die erste Kostprobe der allerersten Ernte der noch jungen Teesträucher der Sorte Yume Kaori (zu Deutsch: „Traumaroma“) so sehr, dass wir neben dem Shincha Classic erstmals eine weitere Shincha-Sorte - den Shincha Yume - anboten. Dabei hatte uns von Anfang an vor allem auch der Duft verzaubert – 2018 enthält der Shincha Yume wieder zu 100% diese Varietät und verströmt schon beim Öffnen der Tüte ein wunderbares Aroma und hat sogar noch etwas mehr Süsse als im Vorjahr!. Auch dieser Tee ist intensiv gedämpft (jap.: Fukamushi) und eignet sich auch für den Kaltaufguss (jap.: Mizudashi Shincha)!

14946.1       Shincha Yume, 50g, Bio                    € 28.-

14946.2       Shincha Yume, 200g Bio                   € 107.-

Shincha Yakushima

Dieses Jahr freuen wir uns wieder die Varietät Yabukita von der Familie Fujiwara anzubieten, weniger stark gedämpft als die anderen Shinchas, aber etwas mehr als 2017. Der Shincha Yakushima ist diesmal ganz wenig gefeuert und dadurch gibt er eine Idee des herrlich grün und grasigen "Arachadufts"!

Yakushima ist eine Trauminsel und gehört zur Präfektur Kagoshima, die südlich der Hauptinsel Kyushu liegt und aufgrund der uralten Zeder- Baumbestände und Wasserfälle sowie als Brutstätte für Meeresschildkröten seit 1993 als UNESCO Weltnaturerbe gilt. Hier war die Familie Fujiwara die erste, die inmitten der üppigen, unberührten Natur Tee anbaute und später als erste auf Anbau nach EU-Bio-Richtlinien umstellte, der vom subtropischen Klima profitiert. Der Shincha Yakushima ist nur leicht gedämpft und hat daher ein angenehm sanftes Aroma bei hellerer Tassenfarbe.

13998.1  Shincha Yakushima, 50g, bio            € 17,80

Geschenkboxen

Damit die Wahl nicht so schwer fällt, haben wir die 3 Sorten in dekorativen Geschenk-Boxen für Sie vorbereitet:

14696.1  Shincha Muster Set, 3x50g, bio        € 67

Enthält: Shincha Yakushima 50g, Shincha Yume 50g, Shincha Classic 50g

Über unser Kontaktformular bestellen oder per E-mail info@keiko.de sowie telefonisch unter Tel: + 49 (0) 54 41 / 99 59 56 – 0

ZUBEREITUNG

Artikel

°C

Ziehzeit in Sekunden / Infusion time in seconds

 Aufguss

 

1.

2.

3.

4.

Shincha Classic / Shincha Yume

65°- 70°

45

15

15

30

Shincha Yakushima 

Aracha Shincha

Aracha Shincha Yume

70°- 75°

60

15

15

30

Unsere Tipps:

  1. Den Shincha etwas heißer aufgiessen und die Ziehzeit verkürzen, damit Sie den frischen Duft des Shinchas besonders intensiv erleben können
  2. Shincha, sowie andere Frühpflückungen sind auch als erfrischender Kaltaufguss (jap.: Mizudashi) optimal geeignet. Dazu einfach die Ziehzeit bei Shincha Yume oder Shincha Classic auf 4 Minuten, beim Shincha Yakushima auf 6 Minuten verlängern. So lässt sich der Shincha auch unterwegs schnell & einfach zubereiten!
  3. Vollkommener Teegenuss: Nach mehrmaligem Aufgießen werden die Teeblätter sehr zart und mild – probieren Sie doch mal die Blätter pur oder mit einem Spritzer Agavendicksaft oder Sojasauce. Auch im Smoothie, im Joghurt oder als Pesto schmecken die Teeblätter vorzüglich – und Sie können, wie auch beim Matcha, 100% der wertvollen Inhaltsstoffe aufnehmen.

 

Tags: Grüntee
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Nach oben