Tee "mit Feuer"

Es war der sonnenreichste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnung und die Abkühlung die der Regen in den letzten Tagen gebracht hat war bitter nötig und hat uns gefühlt von jetzt auf gleich in den Herbst katapultiert.
Und - so sehr wir Sonnenschein und Mizudashi Kaltaufgüsse lieben - so ein sanfter Dauerregen und heiß aufgegossene Grüntees mit feinen Röstnoten sind genau das, was wir und die Natur brauchen.

Unsere aktuellen Lieblinge daher: Grüntees "mit Feuer", bei denen die Trocknung bzw. Feuerung etwas stärker als sonst üblich ist.
Wussten Sie, dass sich Shimodozono in Kagoshima neben dem Kabusecha vor allem auch mit sogenanntem "Tsuyobi" Tee einen Namen gemacht hat? Tsuyobi bedeutet „starkes Feuer“ - und ist eine Eigenschaft, die die Shimodozono Grüntees unverwechselbar macht.

Mit der Feuerung des Grüntees steht und fällt letzten Endes die Qualität. Auch unter den klassischen Grüntees können bereits geringe Abweichungen große Auswirkungen auf den Geschmack haben, und da Korrekturen mit viel Verzögerung und Aufwand verbunden sind, gilt es, von Beginn an die passende Temperatur zu wählen um das gewünschte Aroma zu erzielen. Der Meister des Feuers bei Shimodozono in Japan ist Soichi Date (s. Bild) - hier hatte er uns bei unserer Erntereise am Beispiel von Shincha gezeigt, wieviel edie ideale Feuerung bei einem Tee ausmachen kann. Der Meister des Feuers bei Shimo Japan: Date-san

Übrigens: Auf den KEIKO Schachteln ist der Feuerungsgrad seitlich mit Flammensymbolen angegeben (siehe Foto vom Hojicha).

Die Tsuyobi Tees bei KEIKO:

Jubiläumstee Goldrausch

Jubiläumstee "Goldrausch"

Eine Komposition aus klassischem Fukamushi Halbschatten-Tee mit Tsuyobi-Anteilen - verfeinert mit Matcha Pulver und echtem Goldstaub.

Kabuse Dan

Der Tsuyobi-Klassiker der KEIKO Frühpflückungen ist nur ein wenig stärker getrocknet als die anderen Tees der 1. Pflückung mit einem angenehm runden, warmen Aroma.

Kabuse Hojicha

Hojicha Packung

 

Das wohl bekannteste Beispiel für gerösteten Grüntee: Hojicha.
Oft werden für Hojicha Tees mit hohem Anteil an Stängeln verwendet (Kukicha), die zu einem holzigen Aroma führen können. Für ein besonders volles Aroma werden für KEIKO Hojicha die Blätter der 1. & 2. Pflückung verwendet.

Auf den Geschmack gekommen? 

Wer selbst sein Händchen an Tsuyobi-Tee und Hojicha probieren mag: im KEIKO Sortiment finden sich auch Horoku-Teeröster!
Wählen Sie selbst den Ausgangstee und die Intensität der Röstung!
 Der Duft und der Geschmack von frisch geröstetem Tee sind unvergleichlich!

 

 

Tags: Grüntee
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
40180-1-side-shop Teeröster für Hojicha

Tonfarbener Horoku-Teeröster für selbst gemachten Hojicha

45,00 € *
Zum Produkt
Horoku-Teeröster, dunkel Horoku-Teeröster, dunkel

dunnkler Horoku-Teeröster für selbst gemachten Hojicha

38,00 € *
Zum Produkt
Kabuse Hojicha - Bio Kabuse Hojicha - Bio

Hojicha ist ein gerösteter Grüntee mit einem geringen Koffeinanteil. Er ist mit seiner angenehmen...

ab 8,95 € *
Zum Produkt
TIPP!
KEIKO Jubiläumstee *Goldrausch* KEIKO Jubiläumstee *Goldrausch*

Feiern Sie mit uns 25 Jahre KEIKO - mit einem ganz besonderen Kabusecha verfeinert mit echtem...

25,00 € *
Zum Produkt
Dan - Kabuse Sencha, Bio Dan - Kabuse Sencha, Bio

Eine starke Feuerung verleiht diesem Halbschatten Grüntee einen betörend, samtigen Geschmack.

19,80 € * 22,00 € *
Zum Produkt
Nach oben