Anko-Paste aus roten Bohnen

Anko ist eine süße Paste aus den kleinen roten Azukibohnen (auch Adzuki genannt). Sie wird zwar ohne Tee zubereitet, passt aber hervorragend zu den verschiendensten Tee-Süßigkeiten und hat somit einen Platz zwischen unseren Tee-Rezepten verdient!
 
Anko wird als Füllung für Dorayaki (sozusagen ein kleines Pfannkuchensandwich), Daifuku (Klebreisbällchen) und Manju (gefülltes Weizengebäck) verwendet oder einfach pur zu Pudding, Eiscreme oder auch auf eine Scheibe Toast gegessen.
Die Zubereitung ist denkbar einfach - vor allem wenn man schon am Tag vorher daran denkt, die Bohnen einzuweichen um die Kochzeit zu reduzieren.
 
Zutaten
  • 250g Azugi Bohnen (in den meisten Bioläden erhältlich)
  • 200g Zucker
  • Prise Salz
 
Zubereitung

1. Azuki Bohnen  über Nacht einweichen und anschließend das Einweichwasser wegschütten.
2. Mit frischem Wasser aufkochen und das Kochwasser abgießen.
3. Noch einmal frisches Wasser hinzugeben und auf mittlerer Stufe köcheln lassen, dabei ggf zwischendurch Wasser nachfüllen, sodass die Bohnen immer bedeckt sind. Wenn die Bohnen aufplatzen die Hitze etwas reduzieren.
4. Wenn die Bohnen weich sind Zucker und Salz untermischen und nach belieben entweder so belassen (Tsubu-An: mit ganzen Bohen), etwas zerdrücken (Ogura-An: grobe Paste mit Stückchen) oder fein pürieren (Tsubu-An: feine Bohnenpaste).
 
Tipp: die noch warme Paste zu einer Portion (Matcha-)Eiscreme mit etwas knusprigem Genmai darüber genießen - ein Fest für die Sinne!
 
Die nicht direkt verwendete Paste kann heiß in saubere Schraub-Gläser abgefüllt werden zum späteren Verzehr.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Nach oben