Amaretto-Kugeln im Matcha oder Grüntee-Mantel

Grüntee, Schokolade und das feine Zimt-Aroma von Amaretto - was will man mehr?

Also nichts wie ran: die Vorbereitung ist schnell erledigt und das Kügelchen formen lässt sich wunderbar mit Unterstützung der Kids oder vom Sofa beim gemütlichen Filmabend erledigen.

Wir haben gleich auf Vorrat produziert - denn wir verzeichnen immer wieder hohen Schwund bei diesen Kugeln (sie lassen sich im Kühlschrank so schlecht verstecken!).


Zutaten 
-    1 Biskuit Tortenboden
-    8 EL Amaretto (Alternativ: Rum o. alkoholfreien Sirup)
-    200 g Zartbitter-Kuvertüre
-    50 g gemahlene Mandeln
-    125 g weiche Butter/Margarine
-    nach Belieben: Teeblätter oder Matcha-Pulver mit Puderzucker zum ummanteln (Unsere Produkt-Empfehlungen dazu unter diesem Rezept!)

Unser Tipp für die Ummantelung

-    Teeblätter: am besten eignen sich die Frühpflückungen, da die Blätter zarter und milder schmecken. Größere Blattstückchen dabei einfach zerkleinern oder ggf. vorher kurz mit dem Mörser zerstoßen.
-    Matcha: Man kann die Kugeln natürlich einfach mit purem Matcha umhüllen - wir mussten jedoch feststellen, dass dies den meisten außer vielleicht den ganz hartgesottenen Matcha-Liebhabern ein wenig zu herb ist. Daher empfehlen wir ganz nach Geschmack etwas Puderzucker unterzumischen. Damit zaubern Sie ganz nebenbei beim Nachmischen schöne Farbnuancen von Hell- bis Dunkelgrün! Eine Zuckerfreie Alternative könnten Kokosraspeln sein.


Zubereitung
1.    Den Biskuitboden in einer Schüssel fein zerbröseln, den Amaretto darüberträufeln und verrühren. Mindestens 15 Minuten durchziehen lassen. 
2.    In der Zwischenzeit die Schokolade bei niedriger Temperatur im Wasserbad schmelzen. Dabei darauf achten, dass das Wasser nicht zu kochen beginnt oder in die Schokolade tropft!
3.    Butter und Mandeln unter die Schokolade mischen.

4.    Die Schoko-Masse anschließend unter den Biskuit-Amaretto-Mix heben und für 30 Minuten kalt stellen.

5.    Aus dem Teig kleine Kugeln formen und anschließend in Teeblättern oder Matcha wälzen - wem der pure Matcha dabei zu herb schmeckt, der kann einfach nach belieben Puderzucker unter den Matcha mischen. 


6.     Bis zum Verzehr dunkel und kühl aufbewahren.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Tenko - Kabuse Sencha, Bio Tenko - Kabuse Sencha, Bio

Ein reicher, fruchtig-frischer Duft, ein charaktervoller, leicht nussiger Geschmack und die...

ab 18,95 € *
Zum Produkt
Soshun - Kabuse Sencha, Bio Soshun - Kabuse Sencha, Bio

Soshun ist ein Kabsuecha aus der Frühpflückung und hat durch eine etwas wärmere Trocknung einen...

ab 23,95 € *
Zum Produkt
Dan - Kabuse Sencha, Bio Dan - Kabuse Sencha, Bio

Eine starke Feuerung verleiht diesem Halbschatten Grüntee einen betörend, samtigen Geschmack.

19,80 € * 22,00 € *
Zum Produkt
Nach oben